Kommentar: | Hämmerli, Geco und Reck scheinen den Fotos nach aus gleichem Hause zu kommen. Ich hatte die Reck Police genauestens in der Hand betrachten können. Sie sieht sehr realistisch aus. Feinmechanisch, haben der Abzug und der Hammer ein sehr markantes Gefühl. Ich schätze, da ist eine kurze und präzise, mechanische Verbindung. Scheinbar aus Stahl, nicht aus Aluminium wie bei meiner Beretta 92. Der Abzug benötigt auch schon bis zum Druckpunkt relativ viel Kraft. Dieser ist dann aber deutlich fühlbar. Beim Abdrücken (mit gespanntem Hahn ohne CO2) und der Beobachtung des Kornes, scheint man die Waffe jedoch nicht zu verreissen. Weshalb ich Sie nicht gewählt habe: Der Griff ist sehr schmal. Ich hatte das Gefühl, eine kräftige Scheuerleiste anzufassen. Vielleicht gibt es ja Holzgriffschalen oder man müsste sie sich selbst anfertigen. Desweiteren, nicht einfach abhelfbar, war der enge Bügel für den Zeigefinger. Bei nicht gespanntem Hahn steht der Abzug weit vorne. Bei einem geraden Zeigefinger (Sicherstellung) lässt sich dieser nicht zügig auf den Abzug legen. Ich blieb leicht am Bügel mit dem Fingernagel hängen. Zudem ist für mich der Abstand Griff / Abzug zu groß oder mein Zeigefinger ist zu kurz...:)) Schade, die Reck Police war am günstigsten. Hämmerli und Geco kann ich nicht beurteilen. |