Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil 850 Classik

Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil 850 Classik
Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil der Hämmerli 850 Airmagnum

Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil der Hämmerli 850 Airmagnum
Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil der Hämmerli 850 Airmagnum

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1166806-EfC
Artikelname: Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil 850 Classik
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil der Hämmerli 850 Airmagnum
 

Dieser Adapter verändert nicht die Leistung, sondern macht das Ventil zum Kartuschenhalter Nr. 465.101 passend.
 
  

Hinweis zu Adapterkappe, Ersatzteil zum Ventil 850 Classik

Solche Ventile dürfen in Deutschland nicht in Gewehre mit F- Zeichen eingebaut werden.
  
Information für meine Kunden im Ausland oder Leute in Deutschland mit EWB.

Um das Gewehr vom hölzernen Schaft zu trennen , muss bei abgeschraubtem und etwas angehobenem System, zunächst der Lauf ausgebaut werden. Sonst kann das System nicht ausgeschwenkt und herausgenommen werden. Der Lauf ist im System verstiftet.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K2 04. Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

a) Die Pistole hat ein Patronenlager im Lauf, der Revolver hat mehrere Patronenlager in der Trommel, getrennt vom Lauf.

b) Der Revolver hat einen Hahn, eine Pistole nicht.

c) Pistolen sind leichter gebaut als Revolver.


K2 31. Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?

a) Den Innendurchmesser des Laufes in Millimetern.

b) Den Innendurchmesser des Laufes in Zoll (Inch).

c) Der Innendurchmesser des Laufes entspricht dem Durchmesser einer Bleikugel mit dem Gewicht eines zwölftel (1/12) Pfundes (englisches Maß, ca. 454 Gramm) Blei -> es handelt sich also um einen „Zwölftelpfünder“.


K9 326 Der Zünder ist losgegangen, das Pulver nicht. Was ist bei einem Revolver nun das Problem?

a) Ein Geschoss steckt im Übergang zwischen Trommel und Lauf.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK