Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Kompensator mit Längsschlitzen und vielen Prallflächen.

Kompensator mit Längsschlitzen und vielen Prallflächen.
Dieser neue Kompensator hat Längsschlitze und viele, spiralförmige Prallflächen

Dieser neue Kompensator hat  Längsschlitze und viele, spiralförmige Prallflächen
Dieser neue Kompensator ist auch wieder passend zum Gewinde 0,5 Zoll UNF (20 Gang)
Als Schwingungsdämpfer würde noch einen <a href=99E-O-Ring-11x2.htm>O-Ring</a>empfehlen.
Anwendungsbeispiel am <a href=11604-45-97.htm>Luftgewehr HW 77 mit Laufgewinde</a>. Als Schwingungsdämpfer würde noch einen <a href=99E-O-Ring-11x2.htm>O-Ring</a>empfehlen.
Montagebeispiel am <a href=11604-45S.htm>Luftgewehr HW 77 mit Laufgewinde und verstellbarer Schaftbacke</a>
Montagebeispiel am HW 110 carbine

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1167810
Artikelname: Kompensator mit Längsschlitzen und vielen Prallflächen.
Preis: 43,95 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen


Dieser Kompensator ist passend zum Gewinde 0,5 Zoll UNF (20 Gang)

Der hat  Längsschlitze und viele, spiralförmige Prallflächen um den Luftstrom hinter dem Schuss seitlich abzulenken. Der Kompensator passt auf Läufe mit Gewinde 0,5 Zoll UNF 20

Dieser Kompensator ist für Druckluftwaffen im Kaliber 4,5 und 5,5mm geeignet.

Länge: ca. 76mm

Gewicht: ca. 32g

Durchmesser: 19,5mm


FAQ Antworten auf häufige Fragen

Oft wird nach den Unterschieden zwischen Kompensator und Schalldämpfer gefragt. Ein Schalldämpfer hat die Aufgabe, das Abschlussgeräusch an der Mündung zu verringern. Als Nebeneffekt verringert ein Schalldämpfer in vielen Fällen auch die Streukreise durch günstiges beeinflussen der Abgangsballistik.
Eine günstige Beeinflussung der Abgangsballistik, ist die reine Aufgabe von einem Kompensator, wobei dieser das Abschlussgeräusch kaum beeinflusst. Schalldämpfer dagegen, sind beim sportlichen Einsatz in Deutschland nicht regelkonform. An starke, also erwerbsscheinpflichtige Luftgewehre  dürfen Schalldämpfer nur mit spezieller Berechtigung nach Waffengesetz angebracht werden.

Bei sportlichen Beweggründen und für Besitzer von starken Luftgewehren, sind daher Kompensatoren zur Verbesserung der Präzision sehr interessant.

Eine Anmerkung zur Abgangsballistik

Interessanterweise haben die Qualität und die Gleichmäßigkeit vom Geschoss enormen Einfluss, auch auf die Abgangsballistic. Kleine Beschädigungen oder Unförmigkeiten am Geschossboden führen dazu, dass der nachströmende Gasstrahl das Geschoss wegen dieser Fehlstellen aus der Bahn drückt.Das kann ein Kompensator bedingt nachbessern.
Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Kompensatoren? 
Die mit den Löchern haben zu Optimierung der Abgangsballistik eine Prallfläche um den Gasstrom abzubremsen und die mit den Schlitzen haben viele Prallflächen.

Und dann gibt es noch Unterschiede zwischen denen aus Aluminium und jenen aus Stahl. Durch den Gewichtsunterschied wird das Schwingungsverhalten vom Lauf beeinflusst.

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.32 Zur Munition im Sinne des Waffengesetzes zählen:

a) Stahlkugeln für Präzisionsschleudern

b) Patronenmunition Kaliber .38 Special

c) .177 (4,5 mm) Rundkugeln


K3 26. Wie sind Schusswaffen auf dem Schießstand aus der Hand zu legen?

a) Geladen, entspannt und gesichert.

b) Entladen, nur mit leerem Magazin, Verschluss geschlossen.

c) Verschluss offen, Lauf Richtung Geschoßfang, leeres Patronenlager, leeres Magazin (entfernt von Waffe).


K9 121 Besteht hier ein Problem?


a) Nein. Magazine sind keine wesentlichen Teile von Schusswaffen und man darf die frei ab 18 Jahren besitzen. Zum Üben kann man sowas benutzen.

b) Ja. Es handelt sich bei diesem Magazin um einen verbotenen Gegenstand, weil das maximale Fassungsvermögen nur noch 20 Schuss betragen darf (das Waffengesetz wurde geändert).


Bewertungen

Andreas A. am 02.03.2023
Bewertung: (sehr gut)
Ich habe diesen Kompensator auf meiner Walther Mod.55 .... Sieht nicht nur gut aus, macht auch ein viel engeres Trefferbild als vorher. Verarbeitung vom Kompensator ist TOP. Kaufempfehlung? JA!!!
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (26)




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK