Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15 mm

Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15 mm
Zu dien Kugeln und einer Vorderladerwaffe im Kaliber .45 würde ein 0,25mm Schusspflaster sehr gut passen.

Zu dien Kugeln und einer Vorderladerwaffe im Kaliber .45 würde ein 0,25mm <a href=2203211.htm>Schusspflaster </a>sehr gut passen.
Anwendungsbeispiel: Solche Rundkugel verschießt man am besten mit einem Kugelpflaster.
Ich veranstalte auch <a href=lehrgangv.htm>staatlich anerkannte Schulungen zur Erlangung einer Erlaubnis nach ;27 Sprengstoffgesetz</a> zum Vorderladerschießen.
Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15mm
Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15mm

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 2203300-11-15
Artikelname: Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15 mm
Preis: 16,25 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen


100 Rundkugeln Kaliber .440 / 11,15 mm für Vorderlader


Nach meinen Erfahrungen sind diese Geschosse sehr gut für Waffen im Kaliber .45 geeignet, wenn man mit einem 
0,25 mm Kugelpflaster schießt. Oder für Pistolen im Kaliber .44 mit 0,15 mm Kugelpflaster.

Empfohlenes Zubehör
Kugelpflaster 0,25 für Vorderladerwaffen .45 bis .50
(2203211)

6,55 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Wieso Rundkugeln? Kugeln sind doch immer rund. 
Schon, aber Kugeln sind das Synonym für Geschosse. In der Anfangszeit (von ca. 500 Jahren) waren es auch generell Kugeln. Zunächst aus Stein, spöter aus Eisen. Mit der Einführung von gezogenen Läufen, wurden dann auch andere Geschossformen sinnvoll.Der Begriff Rundkugeln dient also der Klarstellung.

Hinweis zu Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .440 / 11,15 mm

Ich biete auch Pulverlehrgänge  an verschiedenen Standorten  an.
Für die Teilnehmer an meinen Pulverkursen  habe ich ein kostenloses Lernquiz  programmieren lassen. Damit kann man sich nahezu spielerisch auf die Prüfung zum Sprengstofflehrgang (Pulverschein) vorbereiten.
Auch für meine Waffensachkundeschulung  und für die Unterweisung für Standaufsichten , habe ich entsprechende Lernquizze. Die Zugangsdaten bekommen die Teilnehmer nach der Anmeldung .

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.69 Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

a) Wenn der Inhaber nicht mehr zuverlässig im Sinne des Waffengesetzes ist.

b) Wenn der Inhaber kein Bedürfnis mehr nachweisen kann.

c) Wenn der Inhaber seinen Wohnort in ein anderes Bundesland verlegt.


K1 2.110 Welche Waffen dürfen ohne Beschusszeichen einem anderen zum Schießen überlassen werden?

a) alle Schusswaffen

b) Grundsätzlich keine Schusswaffen, außer diejenigen, die vor dem 1. Januar 1891 hergestellt wurden oder für die von einem Beschussamt eine Bescheinigung darüber ausgestellt wurde, dass der Beschuss der Waffe nicht durchgeführt werden kann.

c) Doppelflinten


K2 27. Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

a) Es handelt sich um eine ausländische Patrone.

b) Eine in ihrer Kaliberklasse besonders starke Patrone.

c) Eine Patrone mit übergroßem Durchmesser.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK