Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .455 / 11,5mm

Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .455 / 11,5mm

Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .455 / 11,5mm
Ich veranstalte auch <a href=lehrgangv.htm>staatlich anerkannte Schulungen zur Erlangung einer Erlaubnis nach ;27 Sprengstoffgesetz</a> zum Vorderladerschießen.
Diese Rundkugeln würden für so einen Revolver gut passen

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 2203300-11-50
Artikelname: Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .455 / 11,5mm
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


100 Rundkugeln Kaliber .455 / 11,5mm für Vorderlader

Nach meinen Erfahrungen sind diese Geschosse sehr gut für Vorderladerrevolver in Kaliber .44


FAQ Antworten auf häufige Fragen

Wieso Rundkugeln? Kugeln sind doch immer rund. 
Schon, aber Kugeln sind das Synonym für Geschosse. In der Anfangszeit (von ca. 500 Jahren) waren es auch generell Kugeln. Zunächst aus Stein, spöter aus Eisen. Mit der Einführung von gezogenen Läufen, wurden dann auch andere Geschossformen sinnvoll.Der Begriff Rundkugeln dient also der Klarstellung.

Hinweis zu Vorderlader Rundkugeln, Geschosse Kaliber .455 / 11,5mm

Ich biete auch Pulverlehrgänge  an verschiedenen Standorten  an.
Für die Teilnehmer an meinen Pulverkursen  habe ich ein kostenloses Lernquiz  programmieren lassen. Damit kann man sich nahezu spielerisch auf die Prüfung zum Sprengstofflehrgang (Pulverschein) vorbereiten.
Auch für meine Waffensachkundeschulung  und für die Unterweisung für Standaufsichten , habe ich entsprechende Lernquizze. Die Zugangsdaten bekommen die Teilnehmer nach der Anmeldung .

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 3.14 Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen?

a) keine zusätzlichen Angaben erforderlich

b) auf der Hülse die Längenangabe 70

c) Angabe der Anzahl der Schrote


K2 44. Warum ist z.B. die Munitionsbezeichnung „9 mm“ nicht ausreichend?

a) Weil es verschiedene 9 mm-Patronen gibt.

b) Weil die Kaliberangabe in der Regel nie ganz exakt ist, sondern auf gerundeten Werten beruht.

c) Weil die Kaliberangabe keine Information über die zulässigen Treibladungsmittel (Schwarz- oder Nitrozellulosepulver) enthält.


K3 35. Was versteht man unter Gefahrenbereich?

a) Die Höchstreichweite von aus Schusswaffen abgefeuerten Geschossen.

b) Der Bereich, in dem Menschen oder Sachen gefährdet werden können.

c) Der unmittelbare Bereich hinter dem Schützen.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK