Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Kimme beim HW 77 dran lassen !!!

Kimme beim HW 77 dran lassen !!!
Beispiel

Artikelnummer: Z102
Artikelname: Kimme beim HW 77 dran lassen !!!
Warengruppe: alle Produkte anzeigen



Tipps zu Kimme beim HW 77 dran lassen !!!

Kundenanfrage
ich hab das HW 77 ja nun schon eine Zeit lang und habe Erfahrungen gesammelt. Bin mit dem HW 77 mit Zielfernrohr soweit zufrieden. Was mich stört, ist das ich jedes mal wenn ich nach ein paar Tagen wieder schieße das Zielfernrohr neu einstellen muss! Hab mal ein Bild angehängt     Tag 1 GRÜN in der Mitte Treffbild nach Justierung auf ca 45 meter.    Einen Tag später ROT  Links oben.   Gleiche Distanz gleich Bedingungen gleiche Diabolos.
Am Zielfernrohr selbst ziehe ich die Staubschutzkappen schon vorsichtig ab um ja nichts zu verstellen. HW 77 wird im Koffer gelagert. Konterschrauben sind mit bedacht angezogen.   
Aber habe JEDESMAL das Problem das ich nach einer langen Pause (Tage)  das Zielfernrohr neu justieren muss.
Vielleicht haben sie ja einen Tipp, was ich machen könnte.
Antwort
Vielen Dank für Ihre Nachfrage und das Bild. Ich hatte gestern Abend Gelegenheit, mich dazu mit einem erfolgreichen Field Target Schützen auszutauschen. Der schießt mit dem gleichen Modell sportlich auf verschiedene Distanzen und kleine Ziele.

Der hat mir meine Erfahrung bestätigt, dass bei dem selben Material und Equipment die Bedingungen trotzdem nicht immer gleich sind.
Alle Kleinigkeiten spielen eine Rolle. Das sind: Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung (da reicht ein kleines Lüftchen oder Zugluft), Thermik, die Anschlagsart, das Festhalten der Waffe an bestimmten Punkten mit der selben Kraft, gegebenenfalls die Position der Waffe auf einer Auflage und natürlich auch die Kondition und  Tagesform des Schützen (sogar die Stimmung). Viele Bedingungen können sich auch am selben Tag verschieben.

Nach dem Gedankenaustausch waren wir beide der Meinung, dass gezeigte Trefferbild ist auf die genannte Entfernung ein durchaus gutes Ergebnis. Dass man die Optik auf die aktuellen Bedingungen nachjustieren muss, ist dabei normal.   

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.27 Welche der hier genannten Waffen sind Mehrlader im Sinne des Waffengesetzes?

a) Double-Action-Revolver

b) Repetierbüchse

c) Doppelflinte


K3 40. Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?

a) Wegen der automatischen Sicherung nichts.

b) Eine weitere Schussbereitschaft nach Abgabe eines Schusses ist möglich.

c) Ein erneutes Entsichern ist erforderlich.


K9 112 Sie bemerken als Aufsicht, dass ein Schütze gerade mit seiner Pistole Kaliber .45 Auto trainiert hatte und nun mit der selben Munition ein Revolver geladen wird. Kann das richtig sein?


a) Nein. Pistolenmunition kann im Revolver nicht passen, weil Revolverpatronen immer einen Rand haben und Pistolenmunition in der Regel eine Auszieherrille?

b) Ja, wenn der Geschossdurchmesser gleich ist, also das Nennkaliber .45.

c) Ja. Entscheidend ist die Bezeichnung der Munition auf dem Revolver. Also in diesem Fall .45 Auto. Leider sind die Bezeichnungen aber nicht immer eindeutig.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK