Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann
Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Vorderlader- Kanonenrohre, ganze Kanonen , Kanonenöfen und Lehrgänge für Kanoniere 

Senden Sie eine Nachricht an Firma Schlottmann-Net e. Kfm. Kontakt:   Tel. 0385/7605322 oder e-Mail:    Postmaster@Schlottmann-Net.com     Zur Startseite von Firma Schlottmann-Net e. Kfm.
 

Kanonenschmiede Jan Schlottmann
Es war einmal.... Die Fertigung von Kanonenrohren und Zubehör machte mir viele Jahre Freude.
Leider wurde hier im Norden die Beschussstelle geschlossen und die Produktion wurde unwirtschaftlich.
 

Bau von Lafetten
Bau von Lafetten

Bau von Lafetten

Bau von Lafetten

rohe Kanonenrohre

verschiedene Kanonenrohre

Maschinenraum
Kanonenschmiede Schlottmann

Maschinenraum
Waffen- und Kanonenschmiede
Kettenzüge zum Auf- und Abladen
Vorderladerkanonen in guter Auswahl
Bohrmaschine
Kanonenwerkstatt Bohrmaschiene

Fräsmaschine
Fräsmaschiene

Drehbank
Drehmaschiene Kanonenschmiede Scghlottmann
Schmiede
Fremdfabrikat und Eigenprodukt im Test auf Haltbarkeit

Was man beim Kanonenkauf beachten sollte

Bilderserie und Kanonenvideo
unter Infos und News 
oder hier klicken

Kanonen Videos 

Das Material  

Die Kanonen in meinem Angebot bestehen aus hochwertigem Material. Die Materialbezeichnung nach der alten, deutschen DIN- Norm ist GGG40. Aus gutem Grund wird dieses robuste Material für Motorengehäuse und Pumpen in Kriegsschiffen verwendet. 
Kanonen aus Grauguss sind dagegen deutlich günstiger zu fertigen. Allerdings ist die Haltbarkeit bei dem spröden Grauguss begrenzt. Dafür lassen sich mit Grauguss feinere Konturen gießen, was wiederum mit GGG40 schwierig ist. Im Prinzip müssten sich Interessenten zwischen preisgünstiger  und enorm haltbarer Ware entscheiden.
Leider hat ein Mitbewerber über Jahre hinweg gegenüber Kunden und auf seiner Webseite behauptet, es würde das Material GGG40 gar nicht geben und ich würde meine Kunden mit meinen Ausführungen (auch zu Thema Klangprobe) gezielt täuschen. Erst aus diesem Anlass habe ich ein Video gedreht, welches Sie über die Bilder öffnen können. Zweifel an meinen Darstellungen lassen sich mit einem Hammer leicht ausräumen. Dieses "Experiment" kann schließlich bei Bedarf jedermann an seinem Eigentum nachvollziehen.

Ihre Fragen zum Thema GGG40 beantwortet zum Beispiel die Suchmaschine Google.de mit über 27.000 Treffern wenn Sie die Materialbezeichnung dort als Suchbegriff eingeben.  

Um das Problem deutlich zu machen habe ich ein Video angefertigt. Klicken Sie rechts auf die Bilder und sie werden erstaunt sein, wie leicht sich Rohre aus Grauguss mit einem Hammer zerschlagen lassen. Bei Preisvergleichen sollte also das Material besonders berücksichtigt werden. 

Äußerlich kann man günstigen aber halt spröden Grauguss von Eisenguss oder Stahlguss nur sehr schwer  unterscheiden. Machen Sie deshalb hier die Klangprobe. 
Klicken Sie hier und hören Sie wie ein Rohr klingen sollte!

Schlottmann - Kanonenrohre werden exklusiv nach strengen Vorgaben gefertigt. Bei diesen Rohren gibt es keine gefährlichen Hinterschneidungen in der Kammer oder im Flug. 
   


   

Zum Anschauen der Videos bitte die Bilder anklicken
Fremtfabrikat und Eigenprodukt im Test

Ein durch leichte Hammerschläge zerstörtes
Konkurrenzprodukt 
Fremdfabrikat und Eigenprodukt im Test auf Haltbarkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zündung

Eine zuverlässige Zündung ist bei Kanonenrohren  besonders wichtig. Dabei spielt auch die Position des Zündloches eine  entscheidende Rolle. Bei Kanonenrohren aus meiner Fabrikation sind alle Zündungsarten anwendbar. Je nach Veranstaltung kann der Kanonier sich zwischen moderner oder einer historischen Zündungsart entscheiden.

Kanonenschmiede Schlottmann
Kanonenschmiede Schlottmann
Alle Kanonenrohre werden vor dem Verkauf amtlich auf Haltbarkeit, Maßhaltigkeit und Handhabungssicherheit geprüft.
Dabei wird jedes Rohr mit einer Beschussladung "kräftig" geladen und abgeschossen.  Das Video zeigt dem amtlichen Beschusstest auf einem Truppenübungsplatz.


vernickelte HW 77 k mit Schalldämpfer

Hinter dieser Anzeige präsentiere ich Ihnen das Luftgewehr HW 77 k mit am Lauf aufgeschraubtem Schalldämpfer nun auch in vernickelter Ausführung. Bei diesem Luftgewehrmodell bekommen Sie eine Ausführung mit Laufgewinde nur und exklusiv bei meiner Firma.