Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Nagant Salutgewehr / freie Waffen

Nagant Salutgewehr / freie Waffen

Nagant Salutgewehr / freie Waffen
Nagant Salutgewehr / freie Waffen
Nagant Salutgewehr / freie Waffen
Nagant Salutgewehr / freie Waffen
Ausverkauft und nicht mehr lieferbar.

Artikelnummer: 1040051
Artikelname: Nagant Salutgewehr / freie Waffen
Warengruppe: alle Produkte anzeigen


Waffen zum Sammeln  / Waffensachkundelehrgänge und Waffenzubehör

Nagant als Salutgewehr

Ausverkauft und nicht mehr lieferbar.
Beachten Sie bitte das Präsentationsvideo vom K98
und die Hineise zum deutschen Waffengesetz.

Bei Salutgewehren ist der Lauf an einer unauffälligen Stelle durch auffräsen oder Bohrungen unbrauchbar gemacht und mit Stahlstiften blockiert. Die restlichen Teile sind voll funktionstüchtig.

Unterhalb der Visierung oder unterhalb vom oberen Handschutz sind Bohrungen zu sehen. Sonst nichts. Es ist ein Einzellader. Jede Patrone muss mittels Adapterhülse einzeln geladen werden.
Es werden Ladepatronen als Adapter benötigt. Diese werden mit 8mm Platzpatronen geladen und
müssen von Hand zugeführt werden..
Die Adapter sind deutlich kürzer als die frühere Originalmunition und deshalb funktioniert die Zuführung beim repetieren nicht.






Hinweis: Um den vorderen (oberen) Handschutz abzunehmen oder auszusetzen muss das Band (Umreifung) nach vorn geschoben werden. Um das Band zu lösen, muss die Feder runtergedrückt werden (siehe Video).

Das Gewehr wird mit Bajonett, Patronentasche und Werkzeugsatz ausgeliefert.


Das Schloss funktioniert noch vollständig.

Die Ladehülsen müssen allerdings einzeln zugeführt werden, weil diese relativ kurz sind.
 

 


 

Movie
 

Hinweis zu Nagant Salutgewehr / freie Waffen

Deutsches Waffengesetz / bitte beachten !
Seit dem 01.04.2003 gibt es den kleinen Waffenschein für Gas- und Schreckschusswaffen. Sie benötigen diesen kleinen Waffenschein nur dann, wenn Sie beabsichtigen eine Gas- oder Schreckschusswaffen in der Öffentlichkeit geladen und zugriffsbereit bei sich zu tragen.
Wenn Sie die gleiche Waffe ungeladen und verpackt transportieren, brauchen Sie diesen kleinen Waffenschein nicht! Zum Kauf von diesen Gas- und Schreckschusswaffen braucht man ebenfalls keine Berechtigung. Der Verkauf erfolgt gegen Altersnachweis ab 18 Jahren.
Einen Antrag auf den kleinen Waffenschein können Sie bei Ihrer zuständigen Behörde stellen.  Zuständig ist dafür in den meisten Bundesländern das Landratsamt und in den Städten meist das Ordnungsamt.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.39 Sie wollen ihren Revolver mit dem Ihres Schützenkameraden dauerhaft tauschen, was müssen sie dabei beachten?

a) Beide haben eine Erlaubnis zum Erwerb (Voreintrag) der jeweiligen Waffe zu beantragen.

b) Die Waffen können getauscht werden. Dies ist aber der zuständigen Behörde innerhalb von 14 Tagen anzuzeigen.

c) Es handelt sich um ein gegenseitiges Überlassen und Erwerben.


K1 2.11 Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Waffen oder Munition abhanden kommen?

a) Unverzüglich den Verlust der zuständigen Waffenbehörde melden.

b) Innerhalb eines Monats den Verlust der zuständigen Behörde melden.

c) Eine Verlustanzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle aufgeben.


K2 65. Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?

a) Die Strecke zwischen Schützenstand und Geschossfang.

b) Das Produkt aus Treibladung und Geschossgewicht.

c) Die Entfernung zwischen Laufmündung und maximal entferntem Auftreffpunkt des Geschosses.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK