Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Abschussbecher Umarex A, PTB 585

Abschussbecher Umarex A, PTB 585
Abschussbecher Umarex A, PTB 585

Abschussbecher Umarex A, PTB 585
Zum Beispiel für ältere Walther P99 mit PTB 585

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1041203
Artikelname: Abschussbecher Umarex A, PTB 585
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Abschussbecher Umarex A, PTB 585

Zum Beispiel für ältere Walther P99 mit PTB 585. Vergleichen Sie vor einer Bestellung bitte die PTB Nummer auf ihrer Waffe

Solche Abschussbecher oder Zusatzläufe liegen den Waffen beim Kauf generell bei. Leider werden die scheinbar häufig verlegt. 

Deren Innendurchmesser von 15 mm, ist bei den entsprechenden Modellen immer gleich, so dass die handelsüblichen pyrotechnischen Artikel passen. Zum verschießen von Pyrotechnik mittels Abschussbecher, wird i. d. R. >> Kartuschenmunition << im Verhältnis 1:1 benötigt.

Tipps zu Abschussbecher Umarex A, PTB 585

So ein Abschussbecher oder Zusatzlauf, wird jeweils vorne in den Lauf der Waffe geschraubt, um damit >> pyrotechnische Raketen oder Leuchtkugeln  << abzuschießen. In der Regel wird für jede der Raketen oder Leuchtkugeln eine >> Platzpatrone <<  benötigt.Beim laden oder bestücken vom Abschlussbecher, muss die Waffe in eine sichere Richtung gehalten werden und man muss verhindern, dass die Waffe unverhofft losgeht. Nach dem Schießen soll die Waffe entladen werden. 
Wenn sie sich für eine Waffen- Sachkundeschulung interessieren, finden Sie hier nähere Information dazu. Bei Interesse, kann ich Ihnen verschiedene staatlich und >> behördlich anerkannte Schulungen  <<, laut dem Waffen- und dem Sprengstoffgesetz anbieten. Für die Weiterbildung oder auch zur Unterhaltung habe ich ein >> kostenloses Quiz als Wissenstest  << auf meiner Webseite installiert. Machen Sie sich schlau ;-).

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Wie herum stecke ich Pyrotechnik in den Abschussbecher?
Mit der Geschlossenen Seite in Schussrichtung. Also die offene Seite in den Bescher.

Hinweis zu Abschussbecher Umarex A, PTB 585

Zu beachten wäre bei solchen Abschussbechern, dass die Zulassungsnummer der PTB auf der Waffe und dem Becher übereinstimmen muss. Wo die Nummer nicht stimmt und ein Gewinde nur zufällig passt, kann es wegen unterschiedlicher Gas- Entlastungbohrungen zu Schäden kommen.
Sollte Munition nicht zünden, muss eine Wartezeit eingehalten werden und die Waffe muss dabei in eine sichere Richtung gehalten werden. Sie müssen damit rechnen, dass ein Schuss mit Verzögerung doch noch losgeht.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 2.10 Bei Abhandenkommen der Waffenbesitzkarte ist zu benachrichtigen?

a) Erlaubnisbehörde

b) Deutscher Schützenbund

c) Bundeszentralregister


K2 12. Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

a) Eine Waffe, die nach Abgabe eines Schusses selbsttätig erneut schussbereit wird und bei der durch nochmalige Betätigung des Abzuges ein weiterer Schuss aus demselben Lauf abgegeben werden kann.

b) Eine Waffe, die nach Abgabe eines Schusses durch manuelles Vor- und Zurückziehen des Verschlusshebels die leere Patronenhülse auswirft und eine neue Patrone aus dem Magazin zuführt.

c) Eine Waffe, bei der nach Abgabe eines Schusses die leere Patronenhülse automatisch ausgeworfen wird, eine neue Patrone aber manuell per Hand geladen werden muss.


K9 111 Es befinden sich Schützen beim Scheibenwechsel und sind in der Schießbahn. Ein Schütze hat versäumt, bei seinem Revolver die Hülsen zu entfernen. Darf er das jetzt nachholen?


a) Ja, es sind ja offensichtlich nur abgeschossene Hülsen.

b) Nein, solange sich Personen in der Schießbahn befinden, werden die abgelegten Waffen nicht berührt.

c) Die Standaufsicht hat den Fehler gemacht, die Sicherheit vor dem Scheibenwechsel nicht kontrolliert zu haben. Es wäre immerhin möglich, dass es sich nicht nur um leere Hülsen, sondern auch um Versarger handelt.


Bewertungen

Paul R. am 16.01.2024
Bewertung: (sehr gut)
Zu dem Abschussbecher gibt es nicht viel zu sagen. Macht zuverlässig was er soll. Meine Bewertung bezieht sich eher auf den Shop. Ich habe kurz vor Sylvester bemerkt, dass ich meinen Abschussbecher nicht mehr finden kann. Da meine P99 schon älter ist und sich inzwischen die Maße verändert haben, konnte ich bei Stationären Händlern in Berlin kein Ersatz beschaffen. Deswegen habe ich die Internetrecherche gestartet und bin bei Schlottmann fündig geworden. Der ganze Bestellprozess war easy. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle, dass obwohl mitten in der Weihnachtszeit und den Weihnachtsfeiertagen meine Bestellung ruck zuck bearbeitet wurde und ich wie erhofft den Abschussbecher rechtzeitig vor Sylvester erhalten hatte. Absolut zu empfehlen der Shop aus meiner Sicht
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (37)

Peter W. am 07.12.2023
Bewertung: (sehr gut)
alles gut
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (18)




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK