UTG compact 3-9x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm |
Die herausragenden Vorteile dieser Optik sehe ich wie folgt: kompakte Baugröße, schon ab 5m einsatzfähig, klares Bild und diese Zieloptik ist sehr haltbar. Auf die seitliche Parallaxeverstellung kann ein großes Stellrat (Aufpreis) befestigt werder. |
|
BESCHREIBUNG | FAQ | HINWEISE | VERFÜGBARKEIT |
UTG compact 3-9x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm
Gutes Zielfernrohr für Luftgewehre, KK-Gewehre und zum Armbrustschießen mit Dioptrien- und Parallaxeausgleich. Das MilDot Absehen hat bei dieser Optik keine Beleuchtung. Dafür kann ein großes Stellrad auf der seitlichen Parallaxeverstellung angebracht werden. Wenn man frei stehend schießen muss, ist die kleine Vergrößerung besser, weil man sonst vor lauter Wackeln nicht zum Schuss kommt. Kann man jedoch die Waffe anlegen, so ist eine hohe Vergrößerung für den präzisen Schuss sinnvoller. Das können Sie bei diesem Glas je nach Situation einstellen. Zum Lieferumfang gehören auch Montageringe für 11mm Schienen, eine Sonnenblende, ein Putztuch und Winkelschlüssel. Mit den Ringen bin ich allerdings nicht glücklich, weil die leider auf meinen HW Luftgewehren verkanten. In meinen Angeboten habe ich daher zusätzliche andere (dafür bessere) Ringe. - 3-9-fache Vergrößerung Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert. FAQ Antworten auf häufige FragenMuss ein Zielfernrohr auf der Waffe noch justiert oder eingestellt werden.Ja prinzipiell immer. Für Sie habe dazu eine allgemeine Anleitung erstellt. Die finden Sie hier... und auch Tipps zum anbauen. Ich habe gesehen, dass viele Schützen das andere Auge beim ziehen zukneifen. Ist das gut? Nur, wenn man anders nicht zurecht kommt. Ich hatte das Glück, frühzeitig gut angelernt worden zu sein und eine der ersten Übungen war es, dass nichtzielende Auge stets offen zu halten. Der Trick ist, im Kopf nur das zielende Auge zu nutzen. Es ist dann nur noch Kopfsache und einmal zur Gewohnheit geworden, funktioniert es bestens. Es ist nämlich so, dass die Augen synchron arbeiten und wer eines zukneift oder abdunkelt, beeinträchtigt i.d.R. auch das andere. Alternativ haben manche Wettkampfschützen z.B. Stirnbänder mit einer transparenten, diffusen Blende. HinweisHinweis: An den Verstelltürmen der Optik kann bei Bedarf die Skala leicht auf Null gestellt werden. Das geht sehr einfach. Man löst leicht die Inbusschraube (SW 4mm) in der Turmkappe, verdreht den Knopf und zieht die Schraube wieder an. Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert. VerfügbarkeitIm Moment nicht lieferbar. |