UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm Als extra Zubehör kann ich Ihnen ein Stellrad im Durchmesser 80mm anbieten.
Gutes Zielfernrohr für Luftgewehre, KK-Gewehre und zum Armbrustschießen mit Dioptrien- und Parallaxeausgleich. Die herausragenden Vorteile dieser Optik sehe ich wie folgt: kompakte Baugröße, schon ab 5m einsatzfähig, klares Bild und diese Zieloptik ist sehr haltbar. Wenn man frei stehend schießen muss, ist die kleine Vergrößerung besser, weil man sonst vor lauter Wackeln nicht zum Schuss kommt. Kann man jedoch die Waffe anlegen, so ist eine hohe Vergrößerung für den präzisen Schuss sinnvoller. Das können Sie bei diesem Glas je nach Situation einstellen. Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert. Die Seiten 4-5 der Bedienungsanleitung möchte ich wie folgt ergänzen: 10 sind Klemmringe, jeweils für Seite und Höhe. Wenn die fest sind, kann man die Stellknöpfe nicht drehen 7 und 6 sind die Stellknöpfe. Die Skalen der Türme lassen sich nach lösen der jeweiligen Schraube ((8)mit 4er Inbus im Deckel) zurecht drehen und auf Null stellen. Der Ring 02 ist die Dioptrienverstellung (Anpassung an das Auge des Schützen) 09 ist die seitlich Verstellung für die Parallaxe. Da können größere Stellräder aufgesteckt werden. Stellräder biete ich als Zubehör an. 11,04 und 03 trifft hier nicht zu.
|
Bilder  UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm  Als Zubehör ist so ein großes Stellrad für die Parallaxe lieferbar. Der Hauptzweck so großer Stellräder besteht darin, nach dem Einstellen der Schärfe die Entfernung am Rad möglichst genau ablesen zu können. Dazu sind die Markierungen am Stellrad nützlich. Allerdings ist die Einteilung in Yards.  Hier sehen Sie die beiden Zielfernrohre 3-9x32 (unten) und 3-12x32 von Fa. UTG gegenübergestellt. Auch das Glas mit höherer Vergößerung ist mit einer Länge von nur 22cm noch sehr kompakt.  Zum Lieferumfang gehören solche Montageringe für 11mm Schienen, eine Sonnenblende, ein Putztuch und Winkelschlüssel. Mit den Ringen bin ich allerdings nicht glücklich, weil die leider auf meinen Gewehren verkanten. Ich empfehle daher den zusätzlichen Kauf anderer (besserer) Ringe. Tipps zu UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mmEine Schlüsselfrage für die Entscheidung, welches Zielfernrohr für Ihr Luftgewehr das richtige wäre besteht darin, ob sie mit dem Glas auch unterhalb von 10 m Distanz schießen möchten, oder generell darüber.Viele Schützen möchten beispielsweise auch mal in der Garage auf Nahdistanz (und sehr kleine Ziele) trainieren. Da gibt es kompakte Optiken, mit denen das schon ab 3-5 m bis unendlich tadellos geht. Zielfernrohre mit hoher, verstellbarer Vergrößerung, sind in der Regel ab 10 m scharf einstellbar. Diese haben dann in der Regel auch ein größeres Objektiv und damit mehr Lichtstärke. Den meisten Zielfernrohren liegen Montageringe bei. Allerdings entweder für 11 mm oder in 21 mm Schienenbreite. Montageringe kann man auch separat als Zubehör kaufen. Bei vielen Waffen, die ich hier auf meiner Webseite anbiete, habe ich auch gleich empfohlenes Zubehör unter dem Reiter "Zubehör" aufgelistet.
Technische Daten zu UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm- 3-12-fache Vergrößerung - Gewicht mit Kappe ca. 600g - Länge ohne Sonnenblende ca. 22cm - Objektivdurchmesser 32mm - 1" Mittelrohr - Aluminiumkörper - Absehen MilDot ohne Beleuchtung - Einsatzentfernung: für meine Augen ab 5m, Werksangabe an 3 Yards < 3m
Anleitung zu UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mm
FAQ Antworten auf häufige Fragen
Hinweis zu UTG compact 3-12x32 mit seitlicher Parallaxeverstellung und Montagefüßen 11mmAn den Stelltürmen der Optik kann bei Bedarf die Skala leicht auf Null gestellt werden. Das geht sehr einfach. Man löst leicht die Inbusschraube (SW 4mm) in der Turmkappe, verdreht den Knopf und zieht die Schraube wieder an.
Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert.
Verfügbarkeit Im Moment nicht lieferbar.
Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
|