RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
Dieses Erweiterungs- Set zum HW 77 beinhaltet das montierte und eingeschossene Zielfernrohr, 500 Schuss, Zielscheiben und Pflegemittel. Dieses Angebot gilt nur zusammen mit einem gleichzeitig gekauften Luftgewehr HW 77 oder auch HW 97. Allerdings habe ich die Filze aktuell durch ein effektiveres Reinigungsgerät ersetzt.
Die herausragenden Vorteile dieser Optik sehe ich wie folgt: kompakte Baugröße, schon ab 10m einsatzfähig, klares Bild und dieses Zielfernrohr ist sehr haltbar. Das Angebot gilt mit einem gleichzeitig gekauften Luftgewehr.
Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1130118set77-45
Artikelname: RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr
UTG
Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44
Dieses Angebot ist
für gleichzeitig gekaufte Luftgewehre
Kaliber 4,5mm optimiert.Zum Beispiel am Luftgewehr HW 77 Kaliber 4,5mm + inkl. Montage und einschießen
Ihnen werden hier im Set Komponenten angeboten, die sehr gut zur Qualität vom Luftgewehr passen und Sie haben hiermit den Vorteil, dass die Optik am Gewehr von mir eingeschossen wird. Zum Versand muss die allerdings wieder abgenommen werden. Der besondere Vorteil bei der hier angebotenen Kombination ist neben der hohen Vergrößerung auf kurze Distanz, dass man die Verstellung der Parallaxe auf der linken Seite sehr gut erreichen kann. Dreht man bei hoher Vergrößerung das Bild scharf, kann man am Stellrad die Entfernung ablesen.
Das Set mit Zielfernrohr UTG 30 mm SWAT 3-12x44 Compact zum HW 77 beinhaltet:
- das Zielfernrohr UTG 3-12x44 - den UTG Adapter für die Schienenbreite - montieren und Einschießen der Optik (mit Schalldämpfer und H&N Geschossen HP) - 50 ml Pflegemittel - Waffenreinigungsgerät Kal. 4,5mm / .17 für Laufreinigung und Pflege - ca. 500 Schuss H&N FTT, 4,5mm - ca. 10 Zielscheiben - Bedienungsanleitungen für Optik und Gewehr
Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert.
Die Seiten 4-5 der Bedienungsanleitung möchte ich wie folgt ergänzen: 11 sind Klemmringe, jeweils für Seite und Höhe. Wenn die fest sind, kann man die Stellknöpfe nicht drehen7 und 9 sind die Stellknöpfe.Die Skalen der Türme lassen sich nach lösen der jeweiligen Schraube ((8)mit 4er Inbus im Deckel) zurecht drehen und auf Null stellen. Der Ring 02 ist die Dioptrienverstellung (Anpassung an das Auge des Schützen)10 ist die seitlich Verstellung für die Parallaxe. Das können größere Stellräder aufgesteckt werden. Stellräder biete ich als Zubehör an. 12 trifft hier nicht zu.
Bilder
Dieses Erweiterungs- Set zum HW 77 beinhaltet das montierte und eingeschossene Zielfernrohr, 500 Schuss, Zielscheiben und Pflegemittel. Dieses Angebot gilt nur zusammen mit einem gleichzeitig gekauften Luftgewehr HW 77 oder auch HW 97. Allerdings habe ich die Filze aktuell durch ein effektiveres Reinigungsgerät ersetzt.
Diese Universalmontage ist als Verbindungselement im Set enthalten und hat auch einen Stopperstift, damit die Optik auf dem Gewehr nicht verrutschen kann.
Der besondere Vorteil beim hier gezeigten Kombination ist neben der hohen Vergrößerung auf kurze Distanz, dass man die Parallaxeverstellung auf der linken Seite sehr gut erreichen kann. Dreht man bei hoher Vergrößerung das Bild scharf, kann man am Stellrad die Entfernung ablesen.
Als Anbauteil ist ein großes Stellrad für die Parallaxe im Angebot
Im Set ist eine Universalmontage enthalten und diese hat einen Stopperstift, damit die Optik nicht verrutscht. Dieser Stift muss in eine der drei Bohrungen. Im Regelfall passt es am besten im vorderen Loch.
Tipps zu RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
Eine Schlüsselfrage für die Entscheidung, welches Zielfernrohr für Ihr Luftgewehr das richtige wäre besteht darin, ob sie mit dem Glas auch unterhalb von 10 m Distanz schießen möchten, oder generell darüber.Viele Schützen möchten beispielsweise auch mal in der Garage auf Nahdistanz (und sehr kleine Ziele) trainieren. Da gibt es kompakte Optiken, mit denen das schon ab 3-5 m bis unendlich tadellos geht. Zielfernrohre mit hoher, verstellbarer Vergrößerung, sind in der Regel ab 10 m scharf einstellbar. Diese haben dann in der Regel auch ein größeres Objektiv und damit mehr Lichtstärke. Den meisten Zielfernrohren liegen Montageringe bei. Allerdings entweder für 11 mm oder in 21 mm Schienenbreite. Montageringe kann man auch separat als Zubehör kaufen.
Bei vielen Waffen, die ich hier auf meiner Webseite anbiete, habe ich auch gleich empfohlenes Zubehör unter dem Reiter "Zubehör" aufgelistet.
Technische Daten zu RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
- 3-12-fache Vergrößerung - Gewicht mit Kappe ca. 820 g - Länge ca. 28cm - Objektivdurchmesser 44mm - 30mm Mittelrohr - Aluminiumkörper - Absehen MilDot, SFP (2. Bildebene) - Beleuchtung in 36 verschiedenen Farben möglich - Batterie CR 2032 3V - Plegespray für eine Waffe -
Lieferumfang zu RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
Die Beleuchtung wird durch tippen auf den entsprechenden Knopf entweder rot oder grün eingeschaltet. Durch weiteres tippen kann die Helligkeit in Schritten in 7 Stufen verstellt werden. Abgeschaltet wird die Beleuchtung durch dauerhaftes drücken einer der Knöpfe, für circa 3 Sekunden. Die Elektronik merkt sich die letzte Einstellung. Tippt man einen der Knöpfe wieder an, erscheint die Beleuchtung in der zuletzt gewählten Einstellung. Durch wechselndes tippen beider Knöpfe, also grün und rot, kann man die Farben mischen und auf diese Weise perfekt an den Zielhintergrund anpassen. Zum Nullen der Stellknöpfe lösten Sie an deren Deckel mit der Skala die Inbusschraube, heben den Deckel an und drehen die Skala auf Null. Deckel wieder andrücken und Inbus dezent festziehen.
Wenn ich den Zoom ganz hochdrehe, stellt dann das Objektiv auch schon ab 10m scharf?
Ja, dass Bild wird mit höchster Vergrößerung sogar ab 9m schon scharf.
Ich habe nur eine Frage zur Parallaxeverstellung am ZF. Diese lässt sich nur schwer verstellen, also mit merklichem Kraftaufwand Die Verstellung zur Höhen- und Seitenkorrektur lassen sich fest klemmen. Bei der Parallaxe habe ich keine Klemmung gefunden, sie dürfte keine haben.
Mache ich vielleicht etwas falsch ?
Der Stellknopf für die Parallaxe geht ziemlich stramm, weil der mit den großen Stellrädern harmonieren soll. Ohne diese größeren Räder, muss man am Knopf beherzt zugreifen. Das ist hier generell so.
Muss das Visier neu eingeschossen werden, wenn es demontiert wurde oder bleibt korrekt solange die Waffe nicht gewechselt wird.
Ja, die Einstellung bleibt.
Aber alle Kleinigkeiten spielen eine Rolle. Das sind: Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung (da reicht ein kleines Lüftchen oder Zugluft), Thermik, die Anschlagsart, das Festhalten der Waffe an bestimmten Punkten mit der selben Kraft, gegebenenfalls die Position der Waffe auf einer Auflage und natürlich auch die Kondition und Tagesform des Schützen (sogar dessen Stimmung). Viele Bedingungen können sich auch am selben Tag verschieben.
Und daher muss man ggf. nachjustieren.
Hinweis zu RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
An den Stelltürmen der Optik kann bei Bedarf die Skala leicht auf Null gestellt werden. Das geht sehr einfach. Man löst leicht die Inbusschraube (SW 4mm) in der Turmkappe, hebt den Turmdeckel ca. 2mm an, verdreht den Knopf und zieht die Schraube wieder an.
Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert.
Die Seiten 4-5 der Bedienungsanleitung möchte ich wie folgt ergänzen:
11 sind Klemmringe, jeweils für Seite und Höhe. Wenn die fest sind, kann man die Stellknöpfe nicht drehen7 und 9 sind die Stellknöpfe.Die Skalen der Türme lassen sich nach lösen der jeweiligen Schraube ((8)mit 4er Inbus im Deckel) zurecht drehen und auf Null stellen. Der Ring 02 ist die Dioptrienverstellung (Anpassung an das Auge des Schützen)10 ist die seitlich Verstellung für die Parallaxe. Das können größere Stellräder aufgesteckt werden. Stellräder biete ich als Zubehör an. 12 trifft hier nicht zu.
Der Stellring für die Vergrößerung ist von Hand recht schwergängig, geht aber zu bedienen. Das ist zwecks Verwendung mit einem größeren Stellrad herstellerseitig so gewollt.
Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.
Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1130118set77-45
Artikelname: RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr
UTG
Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 und inkl. Montage und Einschießen
Nach längerer Überlegung habe ich dem UTG 4-12x44 gegenüber dem 3-9x32 beim Kauf meiner HW77 den Vorzug gegeben und das ganze nicht bereut. Das größere Objektiv macht die Sicht einfach heller und klarer im Vergleich zum 4x32 z.B. Herr Schlottmann hatte die Waffe für mich eingeschossen. Ich musste dann nach einigem Probieren feststellen, dass ich mich mit der Entfernung zwischen Auge und Okular nicht anfreunden kann. Ein Freund hat mir dann beim Einmessen geholfen so, habe ich das Zielfernrohr vom vorderen Loch ins hintere Loch (also 4cm nach hinten) versetzt. Jetzt bin ich mit der Waffe und dem Fernrohr sehr zufrieden und die Treffsicherheit ist deutlich verbessert. Vielen Dank an dieser Stelle an das Team von Firma Schlottmann.
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (48)
Erwin S. am 30.09.2016
Bewertung:
(sehr gut)
Passend zu meinem neuen Weihrauch HW77K habe ich mir dieses Zielfernrohr dazubestellt. Wurde bereits fertig montiert und eingeschossen geliefert. Hervorragende Zieloptik, auch auf 10m-Distanz bei 3-12facher Vergrösserung scharf. Die aufschnippbaren Staubschutzkappen sind ein tolles Zusatzfeature, absolut praktikabel. Vielen Dank an die Firma Schlottmann für die rasche Lieferung und die gute Montage.