Leuchtpunktvisier UTG passend für 21mm Montageschienen |
|
|
BESCHREIBUNG | TIPPS | TECHNISCHE DATEN | ZUBEHÖR | ||
FAQ | |||||
Leuchtpunktvisier UTG passend für 21mm Montageschienen Dieses Leuchtpunktvisier passt auf ca. 21mm breite Weaver-Montageschienen Mittels der Schnellspannmontage ist dieses kleine, kompakte Visier eine optimale Ergänzung auf vielen Waffen. - der Punkt befindet sich nur in der Optik, nicht auf dem Ziel. Die Farbe ist von Rot auf Grün umschaltbar - der Leuchtpunkt ist in der Helligkeit verstellbar (stufenlos) - die Visierung über Kimme und Korn entfällt - Sie richten nur den Leuchtpunkt auf das Ziel und lösenden Schuss aus - keine Vergrößerung - einfache Höhen- und Seitenverstellung durch Stellschrauben mit Klicks / Raster - Batteriebetrieb / Wenn man nicht gerade vergisst abzuschalten, dann hält die Batterie sehr, sehr lange (ca. 2 Jahre). Über Stellschrauben (unter Staubschutzkappen) wird der Leuchtpunkt in der Höhe und Seite justiert. Achtung: Die Spannkraft und Weite der Schnellspannmontage kann durch eine Schraube beim Klemmhebel eingestellt werden. Ich stelle den Hebel mit dessen Schraube immer so stramm ein, dass ich den gerade noch so von Hand spannen und lösen kann. Die Bedienungsanleitung ist für Optiken dieser Marke sind leider nicht in Deutsch, sondern nur in Englisch verfügbar. Allerdings ist die Bedienung sehr übersichtlich und unkompliziert. Tipps zum LeuchtpunktvisierLeuchtpunkt- und Reflexvisiere sind im Prinzip das gleiche.Dabei sind Leuchtpunktvisiere röhrenförmig und Reflexvisiere sind im Aufbau eher offen. Zum anvisieren vom Ziel wird ein kleiner Punkt auf eine innere Scheibe reflektiert und ist dort im Visier sichtbar (das Ziel selbst, wird nicht angeleuchtet). Der Schütze richtet die Waffe auf sein Ziel und platziert den Punkt dort hin, wo er treffen möchte. Solche Visiere haben im Regelfall keine Vergrößerung und dienen der schnellen Zielerfassung. Besonders auf Pistolen und Revolvern macht sich das sehr gut. Wer z. B. bei seiner Pistole Schwierigkeiten hat, Kimme, Korn und das Ziel gleichzeitig scharf zu sehen, hat mit so einem Visier große Vorteile. Allerdings muss das Visier für die Waffe ausreichend robust sein und man braucht an der Waffe eine Montagemöglichkeit. Die meistern Visiere haben eine Befestigungsklammer mit 21 mm Breite und sind für entsprechende Schienen im Weaver- oder Picatinni- Format. Es gibt Adapter auf 11 mm Schienen . Als ich noch Anfänger war, haben mir solche Visiere sehr geholfen, die ruhige Hand zu trainieren und mein Abzugsverhalten zu verbessern. Man sieht halt jeden Wackler und muss auf dem Ziel bleiben, bis der Schluss wirklich raus ist. Wir können auch die optimale Zielscheibe für solche Visiere liefern. Dazu haben wir die famosen Großkaliber- 25m Zielscheiben in Kleinformat so nachdrucken lassen, dass man damit maßstabgerecht auf 5 m und 7,5 m (vielleicht zu Hause) mit Druckluftwaffen schießen kann.Ich finde diese Scheiben so genial, weil das weiße Feld im schwarzen Ring eine perfekte Größe hat. Darauf kann man sowohl mit Reflexvisier, als auch mit offener Visierung schießen. Technische Daten zu Leuchtpunktvisier UTG passend für 21mm MontageschienenGewicht ca. 166g Punktgröße: ca. 4 moa Punktfarbe: grün oder rot einschaltbar und dimmbar Batterie CR 1620 3V Empfohlenes Zubehör
FAQ Antworten auf häufige FragenIch habe gesehen, dass viele Schützen das andere Auge beim ziehen zukneifen. Ist das gut? Nur, wenn man anders nicht zurecht kommt. Ich hatte das Glück, frühzeitig gut angelernt worden zu sein und eine der ersten Übungen war es, dass nichtzielende Auge stets offen zu halten. Der Trick ist, im Kopf nur das zielende Auge zu nutzen. Es ist dann nur noch Kopfsache und einmal zur Gewohnheit geworden, funktioniert es bestens. Es ist nämlich so, dass die Augen synchron arbeiten und wer eines zukneift oder abdunkelt, beeinträchtigt i.d.R. auch das andere.Alternativ haben manche Wettkampfschützen z.B. Stirnbänder mit einer transparenten, diffusen Blende. Ist die Größe vom Leuchtpunkt einstellbar?Nein, man kann die Helligkeit vom Punkt einstellen und den Lichtverhältnissen der Umgebung anpassen. Es ist immer von Vorteil, den Punkt möglichst schwach einzustellen. Dann wirkt er in der Regel klarer und kleiner. VerfügbarkeitLeuchtpunktvisier UTG passend für 21mm Montageschienen kann unverbindlich vorgemerkt werden und wäre damit sozusagen in der Wartereihe. Leider kann es bei rückständigen Artikeln zu Preiserhöhung kommen. Wo das zutrifft, erhalten Sie bei Eintreffen der Ware ein Angebot mit dem dann gültigen Preis. |
Roland N. am 26.09.2021 | |
Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hi, sehr gute Beratung, Ausführung der Schiene, Lieferung und ... | |
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ![]() |
Kurt T. am 12.09.2021 | |
Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sehr gutes Zubehör, optimal passend für Crosmann 2240.Eine Sehr gute Kaufentscheidung. | |
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ![]() |
Mike E. am 09.09.2015 | |
Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses LP- Visier kann ich uneingeschränkt empfehlen, der Leuchtpunkt lässt sich sehr gut herunterdimmen, so dass er nicht überstrahlt, was bei günstigen LP- Visieren oft ein Problem ist. Das Gehäuse ist robust und die Verstelltürmchen sind gut zu bedienen. Bei mir erfolgte die Montage auf einer SL- Büchse im Kaliber.223, das Visier ist hier schussfest. Ein günstiger Ersatz für ein Aimpoint! | |
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ![]() |