Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Diopterfuß für HW 110

Diopterfuß für HW 110
Montagebeispiel am HW 110 mit Lochkimme 2500102.
Wir möchte das nur als komplette Visiereinheit verkaufen.

Artikelnummer: 1130679
Artikelname: Diopterfuß für HW 110
Warengruppe: alle Produkte anzeigen


Diopterfuß für HW 110

Dieses kleine Teil dient dem Höhenausgleich, damit ein besonders gutes Visier mit Lochkimme am HW 110 passt. Konstruiert ist der Fuß für Kornträger Nr. 2500103 und Lochkimme 2500102

Der Diopterfuß wurde in Manufakturarbeit eigentlich zu dem Zweck entwickelt, das Modell 110 in spezieller Carbine- Konfiguration anbieten zu können. Wegen der geringen verfügbaren Stückzahl, ist dieser Artikel einzeln leider besonders teuer.


Lieferumfang:

- Diopterfuß für HW 110
- Befestigungsschraube

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K3 40. Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?

a) Wegen der automatischen Sicherung nichts.

b) Eine weitere Schussbereitschaft nach Abgabe eines Schusses ist möglich.

c) Ein erneutes Entsichern ist erforderlich.


K9 108 Ein Sportschütze möchte mit so einer Pistole (Walter PP, Kaliber 7,65 Browning) unter Ihrer Aufsicht am Schießen teilnehmen. Der Stand ist bis 1500 Joule zugelassen. Ist das zulässig?


a) Nein, das Kaliber ist zu groß.

b) Nein, die Energiegrenze wird überschritten.

c) Ja er darf damit schießen, weil der Stand dafür zugelassen ist.

d) Nein. Die Waffe entspricht nicht dem Regelwerk einer zugelassenen Schießsportordnung. Es wäre damit kein sportliches Schießen.


K9 114 Wie kann man angefallene Versagermunition vom Schießstand entsorgen?

a) Wenigstens 14 Tage in Wasser unbrauchbar machen und dann in den Hausmüll geben.

b) Munition kann durch einlegen im Ölbad unbrauchbar gemacht werden und dann als Sondermüll bei entsprechenden Annahmestellen abgegeben werden.

c) Ein Schützenkamerad mit gültiger Erlaubnis nach Paragraph 27 Sprengstoffgesetz, darf diese Munition delaborieren und das enthaltene Pulver fachgerecht vernichten.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK