Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Perkussion, Zündvorichtung für Böllerkanonen und Vorderladerkanonen


Empfohlener externer Inhalt - YouTube Video

YouTube immer anzeigen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das eingebundene YouTube-Video anzuzeigen.
Sie können Videos mit einem Klick anzeigen lassen und in den Datenschutz-Einstellungen wieder deaktivieren.
Im Video wird die Funktion gezeigt.

Die Flügelmutter dient zum leichteren herausziehen und spannen vom Schlagbolzen. Der Karabinerhaken wirkt als Sicherung.
Ich biete auch <a href=../lehrgangb.htm>staatlich anerkannte Schulungen für Böllerschützen </a> und zum Vorderladerschießen an. Termine und weitere Infos finden Sie auf meiner Webseite.
Ich arbeite an einem neuen Zündsystem für Vorderlader- und Böllerkanonen. Das alte ist ausverkauft und wird nicht mehr aufgelegt. Das neue wird die Artikelnummer 2101003 bekommen.

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Artikelnummer: 2101001
Artikelname: Perkussion, Zündvorichtung für Böllerkanonen und Vorderladerkanonen
Warengruppe: alle Produkte anzeigen


Zündsystem für Kanonen und Böller

Meine 2. Zündergeneration enthält einen Stoßboden.
Der Pulverschmauch kann den Teilen daher weniger anhaben.

Zündvorrichtung für eine Vorderladerkanone
Art. Nr.  2101001 mit Beschusszeichen

Alle meine Zündsysteme und auch meine Kanonenrohre sind Standardmäßig mit einem Anschlussgewinde M8 versehen. 
Ob die Verwendung meiner Zünder bei Fremdprodukten zugelassen ist, richtet sich insbesondere nach dem Beschusszertifikat der betreffenden Kanone. Das Gewinde M8 ist bei diesem Zündsystem knapp 8mm lang. Der Außendurchmesser vom System ist 15mm.
Bei Rohren aus meiner Produktion ist die Verwendung meiner Zünder problemlos und zulässig.

Meine Böller haben im Rohr den vorgeschriebenen Durchbruch in 2mm Durchmesser. Die Zündsysteme sitzen davor und deren Innendurchmesser ist größer, damit die Flamme auch bei dickwandigen Rohren das Pulver erreicht.

Zündvorrichtung für Zündhütchen CCI 209

  - 
bei Böllern hohe Funktionssicherheit
 -  geringe Kosten je Schuss
  - gleichbleibende Qualität durch CNC-Fertigung

Anleitung zu Perkussion, Zündvorichtung für Böllerkanonen und Vorderladerkanonen

Bedienung
1. Der Schlagbolzen wird herausgezogen und der Splint durch eine Bohrung im Schlagbolzen gesteckt. Die Flügelmutter dient dabei zum besseren ergreifen. Der 
Schlagbolzen ist nun gespannt.
2. Der Karabinerhaken wird um den Schlagbolzen gelegt und dient als Sicherung gegen herausziehen und vorzeitige Auslösung

3. Die 
Zündvorrichtung wird an den Rändelungen auseinander geschraubt und ein Zündhütchen für Schrotpatronen (z.B. CCI 209) wird im Adapter eingelegt. Das Zündsystem wir durch zusammenschrauben wieder geschlossen und ist bereit.
4. Die Zündvorrichtung wird z.B. in die Böllerkanone eingeschraubt.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 2.139 Welche Änderungen an Schusswaffen dürfen nur von hierzu berechtigten Personen durchgeführt werden?

a) Verkürzung des Laufes

b) Die Schussfolge der Waffe wird ver-ändert.

c) Die Schusswaffe wird so geändert, dass andere Munition oder Geschosse mit anderem Kaliber aus ihr verschossen werden können.

d) Wesentliche Teile, zu deren Einpassung eine Nacharbeit erforderlich ist, werden ausgewechselt.

e) Der gesamte Schaft wird getauscht.


K2 14. Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe?

a) Lauf, Patronenlager, Verschluss, Gehäuse, Griffstück bei Kurzwaffen

b) Patrone, Visierung, Abzug

c) Magazin, Schaft, Schlagbolzen


K9 120 Besteht bei diesen Teilen ein Problem?


a) Nein. Solche großen Magazine dürfen zum sportlichen Schießen zwar nicht verwendet werden, sind aber keine wesentlichen Teile von Schusswaffen und man darf die frei ab 18 Jahren besitzen.

b) Ja. Es handelt sich bei diesen Magazinen für halbautomatische Langwaffen um verbotene Gegenstände, weil das maximale Fassungsvermögen nur noch 10 Schuss betragen darf (das Waffengesetz wurde geändert).


Bewertungen

Detlef F. am 13.12.2014
Bewertung: (sehr gut)
Sehr zuverlässige Zündung.Von der Größe her passt es auch auf einer kleinen Kanone.Eine Variante mit nur 2 mm Zündkanal ist zu empfehlen.
Webmaster:
Den 2mm Durchbruch im Zündkanal habe ich generell in meinen Kanonenrohren. Das Zündsystem wird in die Rohre nur eingeschraubt und deren Flamme muss auch bei dickwandigen Rohren die Ladung erreichen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie?   ja (210)




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK