Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

3er Scheibenauflage zum Bogenschießen

3er Scheibenauflage zum  Bogenschießen
3er Scheibenauflage zum Bogenschießen

3er Scheibenauflage zum  Bogenschießen
3er Scheibenauflage zum  Bogenschießen
Diese Scheibenauflage ist leider nicht mehr lieferbar. Ich hätte alternativ eine andere Auflage mit den gleichen Scheibenspiegeln in Reihe

Artikelnummer: 1690209
Artikelname: 3er Scheibenauflage zum Bogenschießen
Warengruppe: alle Produkte anzeigen


Die 3er Scheibenauflage besteht aus festem Papier welches mit Fäden durchwirkt ist. So können auf solche Scheiben ca. 1000 Schuss abgegeben werden, ohne das die Scheibe zerfeddert.

Scheibengröße ca. 42cm x 42cm
Größe der Spiegel je ca. 20cm

Für die Befestigung wären spezielle
Scheibennägel
sinnvoll. Die sind aus Plastik um die Pfeile bei einem Treffer nicht zu beschädigen.
               



Auch ein Pfeilfangnetz ist sehr nützlich.  Selbst mit starken Bögen wird das Netz nicht durchschossen. Man erspart sich das lästige suchen der Pfeile und schafft sich ein sicheres Schussfeld.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.37 Was bedeutet „erwerben“ einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

a) Abschluss eines Kaufvertrages

b) Einsetzen als Erbe im Testament

c) Erlangen der tatsächlichen Gewalt über die Waffe


K2 03. Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

a) Durch einmaliges Betätigen des Abzuges kann ich mehrere Schüsse hintereinander abgeben.

b) Nach Abgabe eines Schusses wird die Büchse selbsttätig erneut schussbereit und es kann aus demselben Lauf durch erneute Betätigung des Abzuges jeweils ein weiterer Schuss abgegeben werden.

c) Hierbei handelt es sich um eine Militärwaffe.


K3 34. Was besagt der Begriff Gefahrenbereich?

a) In diesem Bereich darf auf dem Schießstand nicht geschossen werden.

b) Schützen, die mit großkalibrigen Waffen schießen, haben einen Gefahrenbereich von 4 m. In diesem Bereich darf sich kein Zuschauer aufhalten.

c) Es handelt sich hierbei um die Höchstreichweite von aus Schusswaffen abgefeuerten Geschossen.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK