Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Hawke - Montageringe 1 Zoll = 25 mm für Schienenbreite 11 mm mit Stopperstift

Hawke - Montageringe 1 Zoll = 25 mm für Schienenbreite 11 mm mit Stopperstift
Bild leicht abweichend, Montageringe 1 Zoll = 25mm für Schienenbreite 11mm mit Stopperstift

Bild leicht abweichend, Montageringe 1 Zoll = 25mm für Schienenbreite 11mm mit Stopperstift
Montageringe 1 Zoll = 25mm für Schienenbreite 11mm mit Stopperstift
Montagebeispiel Montageringe 1 Zoll = 25mm für Schienenbreite 11mm mit Stopperstift
Die Passgenauigkeit von diesen Montageringen konnten wir erheblich verbessern.
Hawke - Montageringe 1 Zoll = 25 mm für Schienenbreite 11 mm mit Stopperstift
Hawke - Montageringe 1 Zoll = 25 mm für Schienenbreite 11 mm mit Stopperstift
Diese Montageringe sitzen besonders gerade und robust an Druckluftwaffen der Marke Weihrauch mit 11mm Schiene

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1130600-E
Artikelname:

Hawke

- Montageringe 1 Zoll = 25 mm für Schienenbreite 11 mm mit Stopperstift
Preis: 24,95 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen


Hawke - Montageringe für Zielfernrohre für 1 Zoll Rohrdurchmesser (25,4 mm)
und Schienenbreite 11 mm

Bauhöhe Mittel = ca. 15 mm 
Verschraubung jeweils doppelt mittels Inbusschrauben

Wenn man ständiges nachjustieren vermeiden möchte, müssen stabile Montageringe verwendet werden. Bei dieser Montage wird das verrutschen in Schussrichtung durch einen Ankerstift (Stopperstift) vermieden. Natürlich muss die Waffe dazu entsprechende Bohrungen aufweisen. Der Stopperstift wird nur herausgedreht, aber nicht in der Bohrung festgezogen. An Waffe ohne Bohrung, lässt man den halt drin (versenkt).

Ich empfehle Druckluftwaffen der Firma Weihrauch. 

              
      


Eines der Bilder in der Galerie zeigt ein Montagebeispiel am Luftgewehr Weihrauch HW 77ksd        . Die Produktbilder sind leicht abweichend. Die aktuelle Version dieser Ringe ist deutlich präziser gearbeitet und sitzt viel besser im Winkel. Daher hatte ich die Auswahl geändert. 

Montagehinweise
Den Stopperstift stelle ich immer so ein, dass dieser den Grund der Bohrung nicht berührt. Der Stift hat in der Bohrung Spiel und das nehme ich heraus, indem ich vor dem festziehen die Montage auf der Schiene entgegen der Schussrichtung bis zum Anschlag schiebe. Hier geht es um circa 1 mm Verschiebung.
Anmerkung: auf Luftgewehre mit Federkolben tentiert die Optik zum wandern entgegen der Schussrichtung.

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 2.36 Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver im Kali-ber .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell im Kaliber .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?

a) Ja, der Durchmesser (das Kaliber) ist ja gleich.

b) Nein, die Magnum-Patrone ist länger

c) Nein, weil Sie keinen entsprechenden Voreintrag haben.


K3 21. Dürfen Sie zur Scheibenbeobachtung eine geladene Schusswaffe ablegen?

a) Ja, wenn die Schusswaffe gesichert ist.

b) Nur mit Erlaubnis des Schießleiters.

c) Nein, nur die entladene und geöffnete Waffe darf abgelegt werden.


K3 46. Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten?

a) Keine Sicherung ist als absolut zuverlässig zu betrachten.

b) Waffen sind stets entladen zu transportieren und aufzubewahren.

c) Schusswaffen sind immer als geladen zu betrachten, solange man sich nicht persönlich vom Gegenteil überzeugt hat.

d) Der Lauf von Schusswaffen darf nie auf einen Menschen gerichtet werden.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK