Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

VFG Schnellreinigungspfropfen Kaliber 4,5mm im 100er Pack

VFG Schnellreinigungspfropfen Kaliber 4,5mm im 100er Pack
ca. 100 VFG Reinigungsfilze für Kaliber 4,5mm

ca. 100 VFG Reinigungsfilze für Kaliber 4,5mm
Anwendungsbeispiel: vorher und nachher (trocken abgeschossen)
Für die praktische Anwendung möchte ich Ihnen empfehlen, z.B. eine leere Diaboloschachtel als Behältnis zu nutzen und zu beschriften, damit man den Inhalt erkennt.
Die Münze soll nur dem Größenvergleich dienen.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1270501-100
Artikelname:

VFG

Schnellreinigungspfropfen Kaliber 4,5mm im 100er Pack
Preis: 5,15 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen
Warengruppe:
Waffenpflege


100er Pack VFG Schnellreinigungspfropfen Kaliber 4,5mm


         

• Für Luftgewehre und Luftpistolen
Mit VFG-Schnellreinigungspfropfen pflegen Sie einwandfrei alle gezogenen und glatten Läufe. Und zwar ganz einfach in kürzester Zeit. Die Pfropfen werden einfach abgeschossen.
Achten Sie auf sicheren Kugelfang !

• So wirkt der VFG-Schnellreinigungs-Pfropfen
Beim Abschuss entsteht ein Überdruck, der den Pfropfen staucht. Dadurch kann dieser jede Stelle des Laufes (auch in den Zügen) gründlich abwischen und polieren.

• So reinigen Sie normal
Nach jedem Gebrauch Ihres Luftgewehrs oder Ihrer Luftpistole schießen Sie 2 VFG-Schnellreinigungs-Pfropfen ab. Und Ihr Lauf ist sauber.

• So reinigen Sie gründlich
In gewissen Zeitabständen sollte jeder Lauf mit einem guten Waffenöl (z. B Walther PROoder Ballistol) gründlich gereinigt werden. Das ist ganz einfach : Tränken Sie 2 Pfropfen mit Öl und schießen Sie diese nacheinander ab. Im Lauf entsteht ein gleichmäßiger Ölfilm, der Schmutz und Metallabrieb löst. Der Lauf wird wieder entölt, indem Sie so lange trockene Pfropfen abschießen, bis diese weiß und ohne Schmutz aus dem Lauf kommen.

• So konservieren Sie die Waffe
Wird Ihr Luftgewehr oder Ihre Luftpistole längere Zeit nicht benutzt, empfiehlt sich eine Konservierung mit Waffenöl. Dabei gehen Sie wie bei der gründlichen Reinigung vor: Erst mit getränkten Pfropfen ölen - und vor Gebrauch mit trockenen Pfropfen entölen.

Bei der Verpackung der Reinigungspfropfen hat man deren Schachteln leider eingespart und die Filze werden nun in unpraktischen Blistern geliefert. Ich möchte Ihnen empfehlen, z.B. eine leere Diaboloschachtel als Behältnis zu nutzen und zu beschriften, damit man den Inhalt erkennt.

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 5.12 Darf in einer Notwehrsituation immer von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden?

a) Nur wenn kein milderes Mittel zur Verfügung steht, um den Angriff abzuwehren.

b) Der Schusswaffengebrauch ist stets als allerletzter Ausweg aus einer bedrohlichen Situation zu betrachten.

c) Ja, immer


K1 5.36 Was ist Ihre Pflicht nach einem abgewehrten Angriff?

a) Ich habe keinerlei Pflichten gegenüber dem Angreifer.

b) Ich bin zum Schadensersatz verpflichtet.

c) Wenn die Notwendigkeit erkennbar und die Situation zumutbar ist, habe ich Hilfe zu leisten.


K2 04. Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

a) Die Pistole hat ein Patronenlager im Lauf, der Revolver hat mehrere Patronenlager in der Trommel, getrennt vom Lauf.

b) Der Revolver hat einen Hahn, eine Pistole nicht.

c) Pistolen sind leichter gebaut als Revolver.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK