Pressluftflasche 200 bar beispielsweise zum Befüllen der Presslufttanks an Sportwaffen.
Dieser Behälter ist nicht für CO2 bestimmt.
Bei Lieferung ist die Flasche leer! Sie können solche Flaschen z.B. bei Tauchshops oder eventuell der Feuerwehr befüllen lassen. Prüfen Sie bitte, ob Ihnen jemand die Flasche befüllt. Bei Problemen hinsichtlich der Befüllung ist eine Handpumpe die bessere Wahl.
Der zulässige Maximaldruck beträgt 200 bar.
Wir liefern Überfüllbrücken und Druckluftflaschen grundsätzlich mit Gewinden nach DIN 477-1 (Atemluft) aus.
Dabei handelt es sich in um ein Gewinde G5/8“ mit aus Sicherheitsgründen unterschiedlichen Baulängen für 200bar kürzer und für 300bar länger.
Bilder
5 Lieter Pressluftflasche für Luftdruckwaffen
Bei Lieferung ist die Flasche leer! Sie können solche Flaschen z.B. bei Tauchshops oder der Feuerwehr auf 200 bar befüllen lassen.
So eine Überfüllbrücke mit Enlüftungsschraube wäre sinnvolles Zubehör, kostet aber extra.
Anwendungsbeispiel: An dieser Pressluftflasche wäre so ein Füllschlauch eine sehr gute Ergänzung. So könnten Sie mit der Flasche auch Luftdruckwaffen mit Schnellfülleinrichtung (wie das HW 100) befüllen. Erforderliche Stecker sind dabei im Lieferumfang der entsprechenden Waffen.
Tipps zur 5L Pressluftflasche
Bei der Befüllung von Kartuschen oder Waffen ist es so, dass die Mutterflasche mit jedem Füllvorgang an Druck verliert. Da ich verschieden große Kartuschen befülle, kann ich keine klare Aussage machen. Ich schätze ein, dass man bei der 5 l Flasch nach 20 Füllungen über das nachfüllen der Flasche nachdenken muss.
Frage: Von einem Bekannten habe ich einen Kompressor bekommen. Ich würde damit gerne meine Tauch Pressluftflasche befüllen. Der Kompressor kann einen Druck bis zu 300 bar aufbauen. Leider befand sich bei dem Gerät kein weiterer Anschlussschlauch.
Guten Tag, ich möchte eine Pressluftflasche, zB. 2 Liter, mit einer Hochdruckhandpumpe auf 200-300 bar befüllen, um mit der Flasche dann ein Luftgewehr auf 200-300 bar zu befüllen. Mein Problem ist, dass ich keinen Anschluss von der Handpumpe (First Strike) zur Flasche habe.
Ich gehen davon aus, dass Ihre Handpumpe eine Schlauch hat. Dann würde es mit diesen Teilen gehen: - 300 bar Schlauch mit Adapter auf G5/8 ZollArtikel 1165557
Tja die Weiten des Internet. Ich kannte mich mit der Materie Druckluftwaffen nicht so richtig aus und das Herumbestöber im Netz sorgte eher für Verwirrung und ich fand nicht so richtig alles was ich brauchte in einem Shop.
Dank diesem Versender habe ich nun eine 5Ltr Druckluftflasche und alles an nötigen Schläuchen und Fittings um diese von Hand aufzupumpen. Ich sehe das als sportliche Herausforderung, schließlich mache ich ja Kraftsport und betreibe ja nebenher Schießsport. Wenn beides zusammengeht ist das für mich winwin.
Die Beratung via Mail war schnell und kompetent, die Wahre war flott geliefert, vollständig und von einwandfreier Qualität.
Ich bin froh hier gekauft zu haben. Iwo anders wäre ich vielleicht günstiger gefahren aaaaaber Kompetenz lasse ich mir trotz der miesen Zeiten gerne etwas kosten.
Alles in Allem..........gerne wieder.
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (40)
Heinz J. am 01.10.2019
Bewertung:
(sehr gut)
Alles Bestens
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (336)
Kai B. am 10.10.2013
Bewertung:
(sehr gut)
Ich verwende für meine LEP Revolver diese Druckluftflasche + Umfüllbrücke + LEP Adapter. Nach meinen Erfahrungen mit der Klapphandpumpe und auch der Standpumpe, kann ich die Lösung mit der Druckluftflasche als die beste empfehlen. Ohne Kraftanstrengung lassen sich auch größere Mengen LEPs in relativ geringer Zeit füllen. Die 5 L Flasche ist noch tragbar und daher ohne Probleme in einem Tauchershop zu füllen (2-4 Euro). Die Schußausbeute pro Flasche zwischen Anfangsdruck ca. 230 Bar und 150 Bar ist immer wieder erstaunlich hoch. Auch ist es mit einer Handpumpe kaum möglich >180 Bar auf die LEP zu bekommen - wenn nicht gerade Kraftsportler ;-)