Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion.

Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion.
Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion.

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1166850-T300
Artikelname: Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion.
Preis: 9,95 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen
Warengruppe:
Federn, Ventile


Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion

Die Federmaße können je nach Herstellungslos Toleranzen aufweisen.

  • Länge: 28 cm
  • Außendurchmesser: 18,4 mm
  • Innendurchmesser: 12,4 mm
  • Stärke: 3 mm

Solche Federn werden von Jägern wegen der hohen Leistung (über 7,5 Joule) zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Es ist möglich, je nach Luftgewehrmodell, auf bis zu 70 m Entfernung Schädlinge zu bekämpfen.

Im Schießsport werden solche Federn beispielsweise zum Schießen auf Klappscheiben bis 50 m Entfernung verwendet. Die oben genannten Luftgewehre gibt es in einer freien und einer erwerbscheinpflichtigen Ausführung. Die von uns gelieferten Federn ist vom Hersteller genau für die erwerbscheinpflichtige Version gefertigt!
Alternative Artike können zu Abweichungen in der Schussgenauigkeit (z.B. Geschosse greifen nicht mehr in den Zügen, Verwirbelung an der Mündung, Beschädigung der Kolbendichtung) führen und die Mechanik des Gewehres beschädigen.

Tipps zu Exportfeder für die Luftgewehre Tell 300, 400 und Fusion.

Wenn die Feder gewechselt wird wäre es sinnvoll, beim Kompressionsraum die Dichtung und den Kolben zu entfetten und zur Vermeidung vom "Dieseleffekt" mit NOTEX  oder dem Trockenschmierstoff Molybdänsulfid  zu schmieren. Für die Feder ist NOTEX optimal. Dieses Zubehör könnten Sie bitte hier dazu bestellen.

Verfügbarkeit
Sofort lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K2 17. Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe“?

a) Eine Waffe in einem Kaliber unter 40 mm.

b) Eine Waffe im Kaliber .22lr (.22 lfB).

c) Eine Waffe mit einer Mündungsenergie unter 7,5 Joule.


K2 77. Was versteht man unter der Streuung der Geschosse?

a) Eine schlechte Schießleistung.

b) Die Abweichung einer Reihe von Treffern zueinander bei gleichem Haltepunkt.

c) Die Verformung des Geschosses beim Aufprall.


K2 82. Was bewirkt der Drall?

a) Das Flugverhalten des Geschosses wird erheblich stabilisiert.

b) Die Reichweite des Geschosses verkürzt sich erheblich.

c) Die Bewegungsenergie des Geschosses erhöht sich erheblich.


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK