WASP Schalldämpfer MkIII für Luftgewehr mit Gewinde 0.5 Zoll UNF
Direkt auf den Lauf geschraubte Dämpfer sind optimal, weil diese präzise zur Laufachse stehen. Dies gilt besonders für den Schalldämpfer WASP MkIII, weil dessen Gewinde genau ist und wenig Luft hat.
Dieser hochwertige Luftgewehrschalldämpfer aus anodisiertem Aluminium für F - Luftgewehre im Kaliber bis 5,5mm wurde entwickelt, indem viele der gegenwärtig verfügbaren Schalldämpfer verglichen und getestet wurden. Im Ergebnis sind deren Vorteile in das Produkt vereint.
Der Schalldämpfer iWASP Mk III ist modular aufgebaut und besitzt vier Expansionskammern. Aufgrund des modularen Aufbaus kann er jedoch beliebig verlängert, oder auch verkürzt werden. Der Schalldämpfer kann zur Reinigung vollständig zerlegt werden.
Die Durchlassbohrung für die Geschosse (i.d.R. Diabolos), hat nur Durchmesser 6,50 mm.
Mit in jedem Fall passt die flache Anschussseite zum Gewehr. Hier wurde es mit dem Knopf vom Spannhebel knapp und ich habe mit einer passenden Mutter etwas Distanz geschaffen.
Montagebeispiel mit HW 100 BP
Tipps zu Schalldämpfer der Marke WASP Mk III mit Innengewinde 0.5 Zoll UNF für Luftgewehr
Ein Schalldämpfer verbessert die Genauigkeit in der Regel noch etwas, weil dieser die nachströmenden Gase bremst und damit die so genannte Abgangsballistik meist positiv beeinflusst. Sie müssen also keine Nachteile auf die Genauigkeit befürchten. Direkt auf den Lauf geschraubte Dämpfer sind optimal, weil diese präzise zur Laufachse stehen.Durch Veränderung der Abgangsballistik und anderem Schwingungsverhalten, kann sich die Treffpunktlage bei Druckluftwaffen um bis zu 5cm auf 10m Distanz verändern, wenn Sie einen Schalldämpfer an- oder abbauen. Das ist dabei aber normal. Entgegen anders lautender Meinungen gibt es bei der Verwendung solcher Schalldämpfer keinen Leistungsverlust. Ich habe beispielsweise die Geschossgeschwindigkeiten mit- und ohne Schalldämpfer am HW 77k sd im Kaliber 4,5mm gemessen. Bei diesem Luftgewehr habe ich dabei jeweils eine durchschnittliche V0 von 171 m/s gemessen. Bei der starken, erwerbsscheinpflichtigen Version sind es jeweils 285,5 m/s (nur das man an starke Druckluftwaffen > 7,5 J in D aus rechtlich Gründen keinen Schalldämpfer anbauen darf). Um den vielen Anfragen nach der Dämpfungsleistung besser gerecht zu werden, hatte ich ein Schallpegelmessgerät angeschafft und die Geräuschdämpfung an meinem Sondermodell HW77 K sd mit dem aufgeschraubtem Schalldämpfer nachgemessen. Beim ersten Test in der Werkstatt ergab sich eine Dämpfung um 10 dB. Das klingt nach wenig, ist aber für ein Luftgewehr technisch enorm. Ein Grund für die bevorzugte Verwendung des Dezibels ist, dass sich einfacher fassbare Zahlenwerte ergeben. So entspricht z. B. die Verdopplung der Laufstärke einer Änderung um ca. 3 dB, die Verzehnfachung einer Änderung um 10 dB. Dem Schützen entsteht jedoch ein anderer Eindruck, weil dieser sein Ohr direkt am Gerät hat. (So als würde man den Kopf unter die Motorhaube halten, um zu prüfen, ob der neue Auspuff den besseren Sound hat.)
Technische Daten zu Schalldämpfer der Marke WASP Mk III mit Innengewinde 0.5 Zoll UNF für Luftgewehr
Was kann die Ursache sein, wenn die Präzision mit Schalldämpfer erheblich schlechter ist, der Streukreis also deutlich größer wird?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit fluchtet der Schalldämpfer nicht ausreichend gut zur Laufseele und Geschosse berühren das Innere vom Dämpfer.
Eine andere Ursache für die Verschlechterung der Präzision hat den selben Hintergrund und tritt auf, wenn der Schütze die Waffe nicht ausreichend festhält. Prinzipiell springen Waffen beim beschleunigen vom Geschoss mehr oder weniger und daher gibt es Fälle, wo das Geschoss mit dem Schalldämpfer durch so eine Bewegung in Kollision gerät.
Bringt der MK III noch eine weitere Schallreduzierung zum MK I ?
Mehr Volumen ist in der Regel besser für die Dämpfung.
Bei den zusätzlichen Modulen für den Wasp Mk III, macht es dB mäßig Sinn, mehr als 1 Modul am original SD zu verbauen? Bringen hier mehr Module auch mehr Schallreduktion?
Im Prinzip schon. Aber die enorme Baulänge macht es wahrscheinlicher, dass Geschosse dem Schalldämpfer innerlich kollidieren. So eine Kollision bewirkt dann ein sehr schlechtes Trefferbild.
Hinweis zu Schalldämpfer der Marke WASP Mk III mit Innengewinde 0.5 Zoll UNF für Luftgewehr
Rechtliches:Zusätzlich zum Altersnachweis brauche ich bitte noch eine formlose Bestätigung, dass ich Sie drüber informiert habe, das solche Schalldämpfer in Deutschland nur an freie Waffen mit F-Kennzeichen montiert werden dürfen. Nach einer Bestellung kann man das per Mausklick bestätigen.
Nach dem deutschen Waffengesetz sind Schalldämpfer den Waffen gleichgestellt, für die sie bestimmt sind. Daraus ergibt sich, dass Schalldämpfer für freie Druckluft- und CO2 Waffen ebenfalls frei sind. Damit können diese Gegenstände frei ab 18 Jahren gegen Altersnachweis werden. Die Effektivität vom Schalldämpfer hängt unter anderem stark von der „Laufruhe“ der Waffe ab.
Preis /Leistung Top .Kann gut mit Teuren dreistelligen € Produkten mithalten !
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (44)
Frank G. am 23.02.2023
Bewertung:
(sehr gut)
Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Er dämpft besser als meine anderen Dämpfer ( z.B. von SWS) Ich habe noch eine Kammer dazu gekauft. Für Pistole oder Gewehr gleichermaßen gut geeignet.Ich kann den Schalldämpfer nur weiter empfehlen.
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (12)
Robert T. am 04.10.2022
Bewertung:
(mangelhaft)
Muss man etwas studiert haben um solch einen Müll entwickeln zu dürfen? Dieser Schallverstärker erhöht den Pegel in die hohen Töne und ist unerträglich laut. Er dämpft um 90 % schlechter als mein Weihrauch XL Dämpfer, der seinen Namen zu Ehren trägt. Mir stinkt gewaltig um die 75 raus geschmissenen Euros. Habe ihn auch gleich in den Müll entsorgt, denn an jemanden anderen weiter zu verkaufen wäre eine Unverschämtheit und Betrug. Knapp 30 Euro mehr und man bekommt einen Weihrauch, der auch wirklich dämpft, und das enorm gut ! Betrieben habe ich den Laut und Höhenverstärker an einer Diana Chaser, Bandit und einer Steyr LP50 RF Lasst die Finger von dem Ding !!! und geht mit dem Geld lieber mal zum Italiener um die Ecke.
Webmaster: Dein vernichtende Urteil ist für uns nicht nachvollziehbar. Schalldämpfer der Marke WASP Erfüllen ihren Zweck in der Regel sehr gut und sind seit langem erfolgreich im Sortiment. Im übrigen gibt es Rückgaberecht. Wenn Dinge in die Tonne gehören, zählen beleidigende Formulierungen dazu.
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (37)
Ralf S. am 25.01.2022
Bewertung:
(sehr gut)
Mega Teil kann ich nur sehr empfehlen Werde mir noch einen zweiten zulegen Denke Leiser geht es kaum Super verarbeitet
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (20)
Norbert S. am 05.12.2021
Bewertung:
(sehr gut)
Ich besaß bereits den WASP MK2, der sowohl in Qualität und Dämpfereigenschaften besticht. Also waren auch die Erwartungen an den MK 3 hoch. Ich suchte für meine CO2 Kurzwaffen einen geeigneten Schalldämpfer und stieß auf den WASP MK3. Das geniale, man kann ihn in der Größe (Länge) durch einfaches aufschrauben einzelner Kammern variieren und somit die Optik und Dämpfungseigenschaften an verschiedene Waffen anpassen. Für Kurzwaffen reichen 1-2 Kammern. Für Luftgewehre ist es ratsam, ihn auf das Liefermaß von 4 Kammern zu betreiben um die volle Dämpfung zu erreichen. Fazit: Man braucht eigentlich nur noch einen Schalldämpfer!