Dichtplatte aus Edelstahl zum Fülladapter Nr. 1165507-S
Diese Dichtplatte enthält zwei O-Ringe und ist sehr viel haltbarer als eine Perlondichtung. Die O-Ringe stehen bei Bedarf als günstiges Ersatzteil zur Verfügung. Es schont die Dichtung und erleichtert das Herausschrauben der aufgefüllten Kartuschen sehr, wenn die verwendete Pumpe oder Pressluftflasche druckfrei gemacht werden kann.
Bilder
Dichtplatte aus Edelstahl zum Fülladapter
Dichtplatte aus Edelstahl zum Fülladapter
Solche O-Ringe stehen bei Bedarf als Ersatzteile zur Verfügung
Videos
Dieses Video zeigt die frühere Perlondichtung. Die fünf Takte verkaufen wir seit langem schon mit der Dichtplatte aus Edelstahl.
Tipps zu Edelstahl Dichtplatte zum Fülladapter
Der Überströmkanal in der Mitte hat ein Gewinde M3. Das soll nur dazu dienen, die Dichtplatte mittels einer geeigneten Schraube herausziehen zu können, falls sich die Platte mal verklemmt.
Wenn ein Produkt schon so teuer ist, sollte es auch gut funktionieren. Die Patronen haben nicht gepasst und telefonische Hilfe von Fa Schlottmann ist ebenfalls sehr mangelhaft. Von der Firma ist ein kompetenter Ansprechpartner nur sehr schwer zu erreichen. Während des Telefonates konnte mir leider auch nicht weiter geholfen werden.
Webmaster: Aber man muss mir doch bitte eine nachvollziehbare Beschreibung liefern damit ich das Problem erfassen kann. Meiner bitte ein Bild der Patronen zu senden wollte man nicht nachkommen und ich gehe davon aus, dass die LP des Kunden nicht dem Brocock-System für Revolver-LEP entsprechen und daher nicht passen können. Dem entsprechend hatte ich vorgeschlagen, bei ggf. kürzeren Patronen Einlagen in Form von Walzen zu verwenden. Die bemängelte Dichtplatte kann nicht die Ursache des Missvergnügens sein. Bei Problemen sind Kurzbeschreibungen per Email (am Besten mit Foto) viel zielführender, als wirre Telefonate.
War diese Bewertung hilfreich für Sie? ja (23)
Sebastian L. am 27.02.2015
Bewertung:
(sehr gut)
Die Dichtplatte scheint im ersten Moment recht teuer, doch sie ist ihr Geld auf jeden Fall wert. Beim Zuschrauben hat man nun einen klaren Endpunkt an dem man sich einfach orientieren kann. Es kommt so gut wie nicht mehr vor, dass man den Adapter zu locker einschraubt und nachdrehen muss, da der Druck nicht gehalten wird. Hat man mit der Standard Dichtung den Adapter mal etwas zu fest gedreht kann es dann auch schon mal passieren, dass das Lösen mehr Kraft braucht und man sich den Knöchel an der Pumpe anschlägt (Anschütz/alte Gehmann Pressluftpumpe). Mit der Metalldichtplatte lässt sich der Adapter hingegen jedes mal Butterweich abschrauben!