Hawke Airmax 4-12x40 AMX AO Absehen für starke Luftgewehre - 10 Jahre GarantieHawke Airmax 4-12x40 AMX Absehen für starke Luftgewehre - 10 Jahre Garantie und einer Parallaxe ab 9 Meter Alle ambitionierte Luftgewehrschützen, die mit starken Luftgewehren schießen, erzeugen einen sehr starken Prellschlag. Hawke bietet hierbei eine optimale und zeitgemäße Lösung mit einer 10 jährigen Hersteller-Garantie auf Optik und Technik. Das Airmax ist speziell für Luftdruckwaffen ausgelegt mit hohem Prellschlag und starker Leistung. Eine Parallaxekorrektur ab ca. 9 Meter bietet ein zusätzliches Feature für noch mehr Flexibilität. Die Kunst liegt in der Herstellung des Glases, welches aus einem geätzten Absehen hergestellt ist und für extrem hohe Rückstoßfestigkeit geeignet ist. - 16 fach mehrschichtvergütete Optik
- Optiksystem mit erweitertem Sichtfeld
- In Glas geätztes Absehen für Rückstoßfestigkeit
- Integriertes Verstellobjektiv für Parallaxekorrektur
- 1 Zoll Monorohr
- Gehäuse für hohe Festigkeit
- Niedrige Stelltürme mit ¼ MOA Verstellschritten
- Schnellfokus-Okular
- Objektivgewinde für optionales Zubehör
Die Hawke Airmax 4-12x40 Reihe biete eine vielzahl an Funktionen für die breite Masse ambitionierter Luftgewehrschützen. Hierbei sorgen das Airmax oder das Airmax mit IR Absehen für eine hervorragende Performance, vorallem bei Luftgewehren mit starkem Geschossabfall, wofür die Haltepunkte das Schießen deutlich erleichtert. Die Markierungen im halben Mil-Abstand auf dem unteren Vertiaklbalken liefern insbesondere wichtige Anhaltspunkte für weite Schussentfernungen. Sowohl das AMX wie das AMX IR Absehen basieren auf den 10x Mil-Dot Abständen. Das AMX bietet zahlreiche Haltepunkte, besonders wertvoll bei Luftgewehren mit starkem Geschossabfall. Markierungen im halben Mil-Abstand auf dem unteren Vertiaklbalken liefern zusätzliche Anhaltpunkte für weite Schussentfernungen. Die anderen Balken sind für 0,5, 1, 1,5 und 2 Mil kalibriert. Die Hohlbalken sind in Mil-Abstände unterteilt und dienen der Entfernungsbestimmung. Lieferumfang - Reinigungstuch
- Linsenabdeckung
Informationen - Modell: Airmax 4-12x40AO
- Montage: keine vorhanden
- Vergrößerung: 4-12-fach
- Absehen: AMX
- Beleuchtung: -
- Mittelrohr ø: 1" Monorohr
- Augenabstand: Schnellfokus ca. 89 mm
- Sicht auf 100m: 10 - 3,7 Meter
- Parallaxe: ab 9 Meter
- Gesamtlänge: 322mm
- Gewicht: 522g
Weitere Hilfreiche Informationen - Stoff: Aluminium
- Pupillendistanz: 13 - 4 mm / 0.5 - 0.2″
- Okular Type: Schnellfokus
- Linsen Coating: Mehrschichtvergütung -16 Fach
- Power Selector Style: Rubber Coated Posi-Grip
- Focal Plane: Second Focal Plane (SFP) Zweite Bildebene
- Garantie: 10 Jahre Hawke Garantie
- Elevation Increment: ¼ MOA
- Elevation Adjustment Range: 80 MOA
- Windage Increment: ¼ MOA
- Windage Adjustment Range: 80 MOA
- Türme Kappe: N/A
- Türme: Flache Türme
Tipps zu Hawke AIRMAX Modell 4-12x40 AOEine Schlüsselfrage für die Entscheidung, welches Zielfernrohr für Ihr Luftgewehr das richtige wäre besteht darin, ob sie mit dem Glas auch unterhalb von 10 m Distanz schießen möchten, oder generell darüber.Viele Schützen möchten beispielsweise auch mal in der Garage auf Nahdistanz (und sehr kleine Ziele) trainieren. Da gibt es kompakte Optiken, mit denen das schon ab 3-5 m bis unendlich tadellos geht. Zielfernrohre mit hoher, verstellbarer Vergrößerung, sind in der Regel ab 10 m scharf einstellbar. Diese haben dann in der Regel auch ein größeres Objektiv und damit mehr Lichtstärke. Den meisten Zielfernrohren liegen Montageringe bei. Allerdings entweder für 11 mm oder in 21 mm Schienenbreite. Montageringe kann man auch separat als Zubehör kaufen. Bei vielen Waffen, die ich hier auf meiner Webseite anbiete, habe ich auch gleich empfohlenes Zubehör unter dem Reiter "Zubehör" aufgelistet.
FAQ Antworten auf häufige Fragen Muss ein Zielfernrohr auf der Waffe noch justiert oder eingestellt werden.Ja prinzipiell immer. Für Sie habe ich dazu eine allgemeine Anleitung erstellt. Die finden Sie hier... und dabei auch Tipps zum anbauen.Muss das Visier neu eingeschossen werden, wenn es demontiert wurde oder bleibt korrekt solange die Waffe nicht gewechselt wird.
Ja, die Einstellung bleibt. Aber alle Kleinigkeiten spielen eine Rolle. Das sind: Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung (da reicht ein kleines Lüftchen oder Zugluft), Thermik, die Anschlagsart, das Festhalten der Waffe an bestimmten Punkten mit der selben Kraft, gegebenenfalls die Position der Waffe auf einer Auflage und natürlich auch die Kondition und Tagesform des Schützen (sogar dessen Stimmung). Viele Bedingungen können sich auch am selben Tag verschieben. Und daher muss man ggf. nachjustieren.
Verfügbarkeit Sofort lieferbar.
Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
|