Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32

vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32
vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32

vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32
vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32, Abbildung mit den durchsichtigen Staubschutzkappen

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1130105
Artikelname: vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


Vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32 für Luftgewehre und andere Waffen

 

 4-fache Vergrößerung
- Dioptrienausgleich
- Gewicht ca.383 g
- Länge ca. 233mm
- Objektivdurchmesser 32mm
- 1" Mittelrohr
- Aluminiumkörper

 

Mit durchsichtigen Staubschutzkappen aber ohne Montageringe

Technische Daten zu vernickeltes Zielfernrohr Hubertus 4x32

 4-fache Vergrößerung
- Dioptrienausgleich
- Gewicht ca.383 g
- Länge ca. 233mm
- Objektivdurchmesser 32mm
- 1" Mittelrohr
- Aluminiumkörper
- graviertes Absehen 30/30

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Muss ein Zielfernrohr auf der Waffe noch justiert oder eingestellt werden.
Ja prinzipiell immer. Für Sie habe dazu eine allgemeine Anleitung  erstellt. Die finden Sie hier...  und auch Tipps zum anbauen.
Ich habe gesehen, dass viele Schützen das andere Auge beim ziehen zukneifen. Ist das gut?Nur, wenn man anders nicht zurecht kommt. Ich hatte das Glück, frühzeitig gut angelernt worden zu sein und eine der ersten Übungen war es, dass nichtzielende Auge stets offen zu halten. Der Trick ist, im Kopf nur das zielende Auge zu nutzen. Es ist dann nur noch Kopfsache und einmal zur Gewohnheit geworden, funktioniert es bestens. Es ist nämlich so, dass die Augen synchron arbeiten und wer eines zukneift oder abdunkelt, beeinträchtigt i.d.R. auch das andere. Alternativ haben manche Wettkampfschützen z.B. Stirnbänder mit einer transparenten, diffusen Blende.

Verfügbarkeit
Im Moment nicht lieferbar.

Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten
Hier finden Sie beispielhafte "Quizfragen" aus dem offiziellen >> Fragenkatalog << zur Waffensachkundeprüfung und Sie können verschiedene Dinge gewinnen. Mein Wissenstest ist kostenlos, kann über Stichwortsuche als Nachschlagewerk dienen, Unterhaltung bieten und soll den >> Schulungserfolg << optimieren. Hier geht es >> zur gratis Vollversion <<.

K1 1.04 Welche der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?

a) Armbrust

b) Druckluftgewehr mit Zulassungszeichen „F im Fünfeck“

c) Doppelflinte


K9 111 Es befinden sich Schützen beim Scheibenwechsel und sind in der Schießbahn. Ein Schütze hat versäumt, bei seinem Revolver die Hülsen zu entfernen. Darf er das jetzt nachholen?


a) Ja, es sind ja offensichtlich nur abgeschossene Hülsen.

b) Nein, solange sich Personen in der Schießbahn befinden, werden die abgelegten Waffen nicht berührt.

c) Die Standaufsicht hat den Fehler gemacht, die Sicherheit vor dem Scheibenwechsel nicht kontrolliert zu haben. Es wäre immerhin möglich, dass es sich nicht nur um leere Hülsen, sondern auch um Versarger handelt.


K9 121 Besteht hier ein Problem?


a) Nein. Magazine sind keine wesentlichen Teile von Schusswaffen und man darf die frei ab 18 Jahren besitzen. Zum Üben kann man sowas benutzen.

b) Ja. Es handelt sich bei diesem Magazin um einen verbotenen Gegenstand, weil das maximale Fassungsvermögen nur noch 20 Schuss betragen darf (das Waffengesetz wurde geändert).


Bewertungen




Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK