Reflexvisier Docter sight II Plus Das DOCTER sight zeichnet sich durch seine kompakte, rohrlose Bauform und sein geringes Gewicht ohne funktionelle Abstriche aus. Durch die geringe Baugröße und Masse kann das DOCTERsight auf Langwaffen oder auch Kurzwaffen direkt montiert werden.
Das DOCTERsight II Plus hat den Vorteil, dass der Abstand zum Auge in weiten Grenzen frei wählbar ist. Damit ist die Zieleinrichtung DOCTERsight für Pistolen und großkalibrige Waffen sehr gut geeignet.
Das DOCTERsight II Plus bietet durch die geringe Vergrößerung ein großes Sehfeld. Die Blickrichtung wird beim Zielen nicht verfälscht. Das DOCTERsight wird vom Werk fest auf 40 m parallaxefrei abgestimmt. Diese Einstellung gewährleistet, dass in einem großen Entfernungsbereich nur minimale parallaxebedingte Zielfehler auftreten.
Das ausgeklügelte optische System des DOCTERsight ermöglicht eine hochwertige Abbildung. Die Optik besteht aus zwei miteinander verbundenen Glaslinsen. Der funktionell wichtige Reflexbelag zum Reflektieren des Zielpunktes befindet sich zwischen den zwei Glaslinsen und ist somit gegen Beschädigung maximal geschützt.
DOCTERsight | Reflexvisier | Leuchtpunktvisier | II Plus 3,5 MOA | Drückjagd
Zusätzlich sind die äußeren Oberflächen der Linsen mit einer kratzfesten Entspiegelungsschicht versehen. Bei den mechanisch beanspruchten Teilen und Montageelementen kommen nur hochwertige Materialien, wie nichtrostender Stahl und harteloxierte hochfeste Aluminiumlegierungen, zum Einsatz Das DOCTER®sight II plus vereint - Sofortige Einsatzbereitschaft bei Abnehmen der Schutzkappe,
- Robustes Gehäuse aus hochfestem Stahl und harteloxierten Aluminiumlegierungen,
- Zweilinsige Hochleistungsoptik mit innen liegendem Reflexbelag,
- Präzise, stufenlose und spielfreie Absehenverstellung,
- Automatische Steuerung der Leuchtpunktintensität,
- Anatomisch angepasster Helligkeitsverlauf des Leuchtpunktes,
- Niedrige Bauhöhe, geringes Gewicht,
- Einfache Montage durch eine Vielzahl von Montageadaptern.
Tipps zum Docter sight II PlusMögliche Probleme für Brillenträger (generell mit Leuchtpunkt oder Reflexvisieren) Mit Lesebrille sollte man das Visier nicht schießen. Dann zerfranst der Punkt. Ich kann diese Visiere mit meiner Brille zum Autofahren verwenden (oder früher mal ohne Brille). Die Schärfentiefe einer Brille muss möglichst zur Zielentfernung passen, der Blick also auf das Ziel fokussiert sein.
|