Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Reflexvisier Docter sight II Plus

Reflexvisier Docter sight II Plus
Reflexvisier Docter sight II Plus

Reflexvisier Docter sight II Plus
Reflexvisier Docter sight II Plus
Montagebeispiel an der Luftpistole HW 45 Target mit angepasstem Montagefuß
Lieferumfang vom Reflexvisier Docter sight II Plus

Im Moment nicht lieferbar
Artikelnummer: 1130223
Artikelname: Reflexvisier Docter sight II Plus
Warengruppe: alle Produkte anzeigen
Artikel vormerken


BESCHREIBUNG

TIPPS

FAQ

BEWERTUNGEN

Reflexvisier Docter sight II Plus

Das DOCTER sight zeichnet sich durch seine kompakte, rohrlose Bauform und
sein geringes Gewicht ohne funktionelle Abstriche aus.
Durch die geringe Baugröße und Masse kann das DOCTERsight auf Langwaffen oder auch Kurzwaffen
direkt montiert werden.

Das DOCTERsight II Plus hat den Vorteil, dass der Abstand zum Auge in weiten Grenzen frei
wählbar ist. Damit ist die Zieleinrichtung DOCTERsight für Pistolen und großkalibrige
Waffen sehr gut geeignet.

Das DOCTERsight II Plus bietet durch die geringe Vergrößerung ein großes Sehfeld.
Die Blickrichtung wird beim Zielen nicht verfälscht. Das DOCTERsight wird vom Werk fest auf 40 m parallaxefrei abgestimmt. Diese Einstellung gewährleistet, dass in einem großen Entfernungsbereich nur minimale
parallaxebedingte Zielfehler auftreten.

Das ausgeklügelte optische System des DOCTERsight ermöglicht eine hochwertige
Abbildung. Die Optik besteht aus zwei miteinander verbundenen Glaslinsen. Der funktionell wichtige Reflexbelag zum Reflektieren des Zielpunktes befindet sich zwischen den zwei Glaslinsen und ist somit gegen Beschädigung
maximal geschützt.

DOCTERsight | Reflexvisier | Leuchtpunktvisier | II Plus 3,5 MOA | Drückjagd

Zusätzlich sind die äußeren Oberflächen der Linsen mit einer kratzfesten Entspiegelungsschicht
versehen. Bei den mechanisch beanspruchten Teilen und Montageelementen kommen nur
hochwertige Materialien, wie nichtrostender Stahl und harteloxierte hochfeste
Aluminiumlegierungen, zum Einsatz
Das DOCTER®sight II plus vereint

  • Sofortige Einsatzbereitschaft bei Abnehmen der Schutzkappe,
  • Robustes Gehäuse aus hochfestem Stahl und harteloxierten Aluminiumlegierungen,
  • Zweilinsige Hochleistungsoptik mit innen liegendem Reflexbelag,
  • Präzise, stufenlose und spielfreie Absehenverstellung,
  • Automatische Steuerung der Leuchtpunktintensität,
  • Anatomisch angepasster Helligkeitsverlauf des Leuchtpunktes,
  • Niedrige Bauhöhe, geringes Gewicht,
  • Einfache Montage durch eine Vielzahl von Montageadaptern.

Tipps zum Docter sight II Plus

Leuchtpunkt- und Reflexvisiere sind im Prinzip das gleiche.
Dabei sind Leuchtpunktvisiere röhrenförmig und Reflexvisiere sind im Aufbau eher offen. Zum anvisieren vom Ziel wird ein kleiner Punkt auf eine innere Scheibe reflektiert und ist dort im Visier sichtbar (das Ziel selbst, wird nicht angeleuchtet). Der Schütze richtet die Waffe auf sein Ziel und platziert den Punkt dort hin, wo er treffen möchte. Solche Visiere haben im Regelfall keine Vergrößerung und dienen der schnellen Zielerfassung. Besonders auf Pistolen und Revolvern macht sich das sehr gut. 
Wer z. B. bei seiner Pistole Schwierigkeiten hat, Kimme, Korn und das Ziel gleichzeitig scharf zu sehen, hat mit so einem Visier große Vorteile. Allerdings muss das Visier für die Waffe ausreichend robust sein und man braucht an der Waffe eine Montagemöglichkeit. Die meistern Visiere haben eine Befestigungsklammer mit 21 mm Breite und sind für entsprechende Schienen im Weaver- oder Picatinni- Format. Es gibt Adapter auf 11 mm Schienen .
Als ich noch Anfänger war, haben mir solche Visiere sehr geholfen, die ruhige Hand zu trainieren und mein  Abzugsverhalten zu verbessern. Man sieht halt jeden Wackler und muss auf dem Ziel bleiben, bis der Schluss wirklich raus ist.
Wir können auch die optimale Zielscheibe für solche Visiere liefern. 
Dazu haben wir die famosen Großkaliber- 25m Zielscheiben in Kleinformat  so nachdrucken lassen, dass man damit maßstabgerecht auf 5 m und 7,5 m (vielleicht zu Hause) mit Druckluftwaffen schießen kann.
Ich finde diese Scheiben so genial, weil das weiße Feld im schwarzen Ring eine perfekte Größe hat. Darauf kann man sowohl mit Reflexvisier, als auch mit offener Visierung schießen. 

FAQ Antworten auf häufige Fragen

Ich habe gesehen, dass viele Schützen das andere Auge beim ziehen zukneifen. Ist das gut? Nur, wenn man anders nicht zurecht kommt. Ich hatte das Glück, frühzeitig gut angelernt worden zu sein und eine der ersten Übungen war es, dass nichtzielende Auge stets offen zu halten. Der Trick ist, im Kopf nur das zielende Auge zu nutzen. Es ist dann nur noch Kopfsache und einmal zur Gewohnheit geworden, funktioniert es bestens. Es ist nämlich so, dass die Augen synchron arbeiten und wer eines zukneift oder abdunkelt, beeinträchtigt i.d.R. auch das andere. 
Alternativ haben manche Wettkampfschützen z.B. Stirnbänder mit einer transparenten, diffusen Blende.
Ist die Größe vom Leuchtpunkt einstellbar?Nein, man kann die Helligkeit vom Punkt einstellen und den Lichtverhältnissen der Umgebung anpassen. 
Es ist immer von Vorteil, den Punkt möglichst schwach einzustellen. Dann wirkt er in der Regel klarer und kleiner.

Alle 146 FAQ Antworten mit Stichwortsuche aufrufen

Verfügbarkeit

Im Moment nicht lieferbar.

Bewertungen




Alle 958 bewerteten Artikeln aufrufen

Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK