Dichtungssatz für LEP Schnellfüllmatrize |
|
| |||||
|
BESCHREIBUNG | TIPPS | HINWEISE |
Dichtungssatz für LEP Schnellfüllmatrize bestehend aus: - 1 Plastikdichtung für Stempel und als Alternative eine weichere (durchsichtige) Dichtung Prinzipiell sollte es mit der harten, schwarzen Dichtung 8 × 2 am besten funktionieren. Als Alternative ist eine weichere Dichtung der selben Größe dabei. TippsUm Dichtungen zu wechseln, muss die Matratze auseinander genommen werden. Das ist relativ übersichtlich. Man schraubt das silberfarbene Anschlussstück heraus. Dieses muss später übrigens nur handfest angezogen werden und dichtet bei anliegen von Druck mittels der Dichtung perfekt ab. Darunter befindet sich eine 8mm Spiralfeder, die einem entgegen springen könnte wenn man das Anschlussstück abnimmt. Das eigentliche Ventil drückt man von der Gegenseite am besten mit einem flachen und circa 7 mm starken Rundstab heraus. Das Hilfsmittel sollte nicht scharkantig sein, weil das Ventilstück stirnseitig eine kleine Dichtung hat. War die Matratze undicht, wird es in den meisten Fällen an der großen Kunststoffdichtung 8 × 2 liegen. Nach dem Dichtungswechsel wird alles in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammen gesetzt. Für das reinschieben vom Ventilstück wäre ein passendes Rundmaterial gut. Ideal ist Durchmesser 8mm und etwa 100 lang. HinweisSie müssten diese Schnellfüllmatrize in eine Ladepresse einsetzen, wie in den Bildbeispielen gezeigt. Bitte dosieren Sie Ihre Kraft vorsichtig. Ladepressen haben ein Kniegelenk und entwickeln sehr viel Kraft. In der Schnellfüllmatrize muss das Ventil entgegen dem Luftdruck von 200 Bar nur ca. 0,5mm gehoben werden. Also nicht Kraftvoll drücken! |