Dichtungssatz für LEP Schnellfüllmatrize
bestehend aus:
- 1 Plastikdichtung für Stempel und als Alternative eine weichere (durchsichtige) Dichtung
- 1 Stirndichtung (O-Ring) für Stempel
- 2x O-Ring ca. 6x1 für Stempel
Prinzipiell sollte es mit der harten, schwarzen Dichtung 8 × 2 am besten funktionieren. Als Alternative ist eine weichere Dichtung der selben Größe dabei.
Bitte beachten Sie meine Tipps zum Dichtungswechsel.
Bilder

Die eingesetzten Dichtungen halten in der Regel viele Jahre. Falls neue Dichtungen gebraucht werden, kann ich diesen Dichtungssatz gerne anbieten.

Als Zubehör (nicht im Lieferumfang) kann so ein Handladegerät zum Einsatz kommen. So eine Presse der Marke LEE wäre passend.

Die eingesetzten Dichtungen halten in der Regel viele Jahre. Falls neue Rechnung gebraucht werden, kann es schon einen Dichtungssatz gerne anbieten.

Montagebeispiel: Die Dichtungren sind für so eine LEP Schnellfüllmatrize zum Befüllen LEP Kartuschen

Im Bild ist hier das Ventilteil mit den drei Dichtungen als Montagebeispiel.

Auch dieses Bild zeigt das Ventilteil mit den drei Dichtungen als Montagebeispiel.
Tipps zu Dichtungssatz für LEP Schnellfüllmatrize
Um Dichtungen zu wechseln, muss die Matratze auseinander genommen werden. Das ist relativ übersichtlich. Man schraubt das silberfarbene Anschlussstück heraus. Dieses muss später übrigens nur handfest angezogen werden und dichtet bei anliegen von Druck mittels der Dichtung perfekt ab. Darunter befindet sich eine 8mm Spiralfeder, die einem entgegen springen könnte wenn man das Anschlussstück abnimmt. Die Feder kann man einfach entnehmen.
Das eigentliche Ventil drückt man von der Gegenseite (also von da, wo die LEP eingeführt werden) am besten mit einem flachen und circa 7 mm starken Rundstab heraus. Das Hilfsmittel sollte nicht scharkantig sein, weil das Ventilstück stirnseitig eine kleine Dichtung hat.
Am Ventilstück sind drei Dichtungen. Eine große sitzt lose auf dem dünneren Bereich vom Ventil. Die kann leicht getauscht werden. Stirnseitig sitzt ein O-Ring mit Außendurchmesser 3,5. Den muss man vorsichtig herauspulen und darf dabei die Kanten vom Sitz nicht beschädigen. Die frische Dichtung wird dort eingesetzt und mit dem Fingernagel nach innen und unten gedrückt, bis die Dichtung gleichmäßig und gut versenkt ist.Die Schmalen Dichtungen am Durchmesser vom dünnen Teil, halten erfahrungsgemäß sehr lange und müssen seltener getauscht werden. Falls doch, muss man die mit einer Klinge herausholen und dann die neuen Dichtungen über den dünneren Bereich in die Rillen schieben.War die Matratze undicht, wird es in den meisten Fällen an der großen Kunststoffdichtung 8 × 2 liegen. Nach dem Dichtungswechsel wird alles in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammen gesetzt. Für das reinschieben vom Ventilstück wäre ein passendes Rundmaterial gut. Ideal ist Durchmesser 8mm und etwa 100 lang.
Hinweis zur Montage der LEP Schnellfüllmatrize
Das Ventil darf beim Zusammenbauen nur reingedrückt werden, NICHT REINSCHLAGEN. Ich drücke es gern mit einem Schraubendreher (Inbus mit Kugel).
Hinweis zur Bedienung der LEP Schnellfüllmatrize
Sie müssten diese Schnellfüllmatrize in eine Ladepresse einsetzen, wie in den Bildbeispielen gezeigt.
Bitte dosieren Sie Ihre Kraft vorsichtig. Ladepressen haben ein Kniegelenk und entwickeln sehr viel Kraft.
In der Schnellfüllmatrize muss das Ventil entgegen dem Luftdruck von 200 Bar nur ca. 0,5mm gehoben werden.
Also nicht mit zu viel Kraft drücken!
Anonymes Waffen-Quiz mit verschiedenen Gewinnaussichten