Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot, beleuchtet und mit stabilen Montagefüßen


Empfohlener externer Inhalt - YouTube Video

YouTube immer anzeigen

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das eingebundene YouTube-Video anzuzeigen.
Sie können Videos mit einem Klick anzeigen lassen und in den Datenschutz-Einstellungen wieder deaktivieren.
Hier sehen Sie das Präsentationsvideo zum Zielfernrohr Walther 4x32 MDC. Im Film ist es noch die ältere Version ohne Klemmung an den Stellknöpfen.

Zum Lieferumfang beim Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot gehören auch sehr robuste Montageringe für 11mm Schienenbreite und eine Sonnenblende.
Hier sehen Sie das Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot mit angebrachter Sonnenblende.
Die Stelltürme am Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot haben am Fuß einen Klemmring zum Feststellen. An den Verstelltürmen kann bei Bedarf die Skala leicht auf Null gestellt werden. Das geht sehr einfach. Man löst leicht die Inbusschraube (SW 4mm) in der Turmkappe, verdreht den Knopf und zieht die Schraube wieder an.
Das Bild zeigt das Walther Zielfernrohr 4x32 MDC mit seinem MilDot- Absehen (hier unbeleuchtet).
Walther Zielfernrohr 4x32 MDC mit seinem MilDot- Absehen (hier rot beleuchtet)
Walther Zielfernrohr 4x32 MDC mit seinem MilDot- Absehen (hier grün beleuchtet)
Skizze vom Absehen im Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot
Montagebeispiel am  <a href=11604-45ks.htm> Luftgewehr Weihrauch HW 77 K sd black line</a>
Montagebeispiel am  <a href=1160394.htm> Luftgewehr Weihrauch HW 30S</a>
Wenn Sie dieses famose Zielfernrohr auf eine Weaver- oder Picatinny-schiene (ca. 21mm breit) befestigen möchten, wären solche <a href=1130619SS.htm> Montageringe mit Schnellspanner </a>optimal.
Walther Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot, beleuchtet und mit stabilen Montagefüßen
Montagebeispiel am  <a href=1160395.htm> Luftgewehr Weihrauch HW 30 sd </a>
Montagebeispiel am  <a href=1160405.htm> Luftgewehr Weihrauch HW 35 </a>
Montagebeispiel von dieser Optik mit einem <a href=1160404-45E.htm>Luftgewehr HW 35 Export</a> (mit Nussbaumschaft)
Von dieser Optik bin ich zutiefst überzeugt und wenigstens sowas sollte auf jedem guten Luftgewehr montiert werden. Herausragend gut sind hierbei die Haltbarkeit, sowie der beiliegenden Montage und die Einsatzmöglichkeit ab ca. 3 m.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1130130
Artikelname:

Walther

Zielfernrohr 4x32 MDC MilDot, beleuchtet und mit stabilen Montagefüßen
Preis: 129,95 € inkl. 19% MwSt.
Artikel in Warenkorb hinzufügen
Warengruppe:
Zielfernrohr


Sehr empfehlenswertes Zielfernrohr Walther 4x32 MDC


Zielfernrohr mit beleuchtetem MIL DOT Absehen (feines Fadenkreuz mit Knötchen). Die Beleuchtung ist in der Helligkeit einstellbar und kann auch in Rot oder Grün eingeschaltet werden. Bei diesem Zielfernrohr können die Stellknöpfe auf Null gestellt werden. Die Lieferung erfolgt mit Sonnenblende und das Fadenkreuz ist fein ausgeführt. Sehr robuste Montagefüße mit Stopperstift für 11mm Schienen gehören zum Lieferumfang.
Es ist eine herausragende Eigenschaft dieser Optik, dass auf sehr nahe Entfernungen (ca. ab 3 m) geschossen werden kann. Die Parallaxe ist an der Optik (vorne am Objektiv) entsprechend einstellbar. Die Skalen der Türme lassen sich nach lösen der jeweiligen Schraube (mit 4er Inbus) im Deckel zurecht drehen und auf Null stellen.

Diese Optik kann leicht selbst montiert werden.

Walther 4x32 MIL DOT DC
 
- 4-fache Vergrößerung
- wahlweise grün oder rot (umschaltbar) beleuchtetes, dimmbares Absehen
- Aufklappbare Staubschutzkappen
- Objektivdurchmesser 32 mm
- 1" Mittelrohr
- Highpower Montageringe mit Stopperstift sind dabei
- Aluminiumkörper
- Dioptrienausgleich
- kompakte Bauweise
- Gewicht ca. 515 g
- Länge ca. 22,5 cm
- Spritzwasser geschützt
- Klickverstellung ohne      Werkzeug
- Stellschrauben können genullt werden
- Lieferung mit Sonnenblende


Besonders lobenswert sind die stabilen Montagefüße mit Stopperstift für 11 mm Schienen.
Leider ist das Batteriefach mit Potentiometer oft zum Fadenkreuz um ca. 1°  verdreht angebracht. Die Funktion ist dadurch nicht beeinträchtigt.

Damit das Absehen (Fadenkreuz) bei Dämmerung leicht zu erkennen ist, können sie das Absehen in Rot- oder in Grün anleuchten und die Intensität dimmen.

Beim bergauf oder bergab Schießen sind Höhenkorrekturen nötig, was sich mittels der Knötchen auf dem Fadenkreuz sehr gut machen lässt
(Merksatz: Berg rauf, Berg runter, halt immer drunter).

Striche oder Punkte im Zielfernrohr stehen nicht im direkten Zusammenhang mit Entfernungen. Die Schnittpunkte sind Abhängig von den Geschossen und der Leistung der Waffe.

Prinzipiell können eingeschossene Gläser heruntergenommen und wieder aufgesetzt werden, ohne das nachjustiert werden muss.
Auch als Laie kann man Zielfernrohre montieren oder einschießen. Man muss dabei geschickt und konzentriert arbeiten. Für Sie habe ich eine
Anleitung zum justieren von Zielfernrohren erstellt. 

Genau diese Zielfernrohr verkaufe ich zusammen mit meinen Sondermodellen wegen der sehr guten Haltbarkeit und Funktionalität sehr viel und bei diese Optik gibt es keine Reklamationen.

Striche oder Punkte im Zielfernrohr stehen nicht im direkten Zusammenhang mit Entfernungen. Die Schnittpunkte sind Abhängig von den Geschossen und der Leistung der Waffe. Prinzipiell können eingeschossene Gläser heruntergenommen und wieder aufgesetzt werden, ohne das nachjustiert werden muss.

Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK