Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Luftgewehr HW 77 von Fa. Weihrauch im Kaliber 4,5mm

Luftgewehr HW 77 von Fa. Weihrauch im Kaliber 4,5mm
hochwertiges Luftgewehr von Fa. Weihrauch HW 77

hochwertiges Luftgewehr von Fa. Weihrauch HW 77
Weitschuss-Luftgewehr HW77
Luftgewehr HW77
Luftgewehr HW 77 von Fa. Weihrauch im Kaliber 4,5mm
Luftgewehr HW 77 von Fa. Weihrauch im Kaliber 4,5mm
 href=1172022.htm> Geschosse </a>aus Produktion der Marke H&N, einen <a href=1310602.htm> Kugelfang </a>, solche <a href=1310315-100.htm> Zielscheiben </a>und als Pflegemitte dieses <a href=1271017.htm> Öl der Marke Walter </a>und <a href=1270501-100.htm> Reinigungsfilze </a>vorschlagen.

Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich.

Sofort lieferbar.
Artikelnummer: 1160401-45
Artikelname: Luftgewehr HW 77 von Fa.

Weihrauch

im Kaliber 4,5mm
Preis: 479,95 € inkl. 19% MwSt. (495,00 €)
Artikel in Warenkorb hinzufügen
Warengruppe:
Top Luftgewehre


Luftgewehr HW 77 mit der neuen Schäftung

Diese neue Ausführung hat auch im vorderen Bereich am Schaft eine Fischhaut. Der Schaft ist neutral und nun auch für Linksschützen sehr gut geeignet.

  

Bitte abwärts rollen !

Dieses sehr hochwertige Druckluftgewehr hat einen Spannhebel unter dem Lauf. Der Lauf selbst sitzt starr und spielfrei im System, wodurch beim Einsatz von Zielfernrohren höchste Präzision erreicht wird. Das Gewehr ist im Kal. 4,5mm und im Kal. 5,5mm erhältlich. An dieser Waffe lassen sich Zielfernrohre sehr präzise und robust befestigen. 

Für den sportlichen Einsatz ist auch ein Dioptervisier erhältlich.

Von diesem sehr beliebtem Gewehr kann ich Ihnen mein Sondermodell mit Laufgewinde anbieten. Daran lassen sich ein Kompensator oder hochwertige, effiziente Schaffdämpfer sehr komfortabel befestigen. Weil sich das nicht nachrüsten lässt, sollten Sie schon vor einem Kauf diese Option in Erwägung ziehen und sich hier informieren.

 

 

 

                  
                   Weihrauch Modell HW 77 Kaliber 4,5mm
 


Hinweis: An dieses Modell passt wegen dem separaten Spannhebel kein Schalldämpfer.




E mpfehlenswertes Zielfernrohr mit MilDot Absehen

T echnische Daten HW 77 

Lauf: 47 cm  System: Starrlauf mit Spannhebel 
Visier:
verstellbares Mikrometervisier, Balkenkorn 

Ausführung: schwarz brüniert, Prismenschiene, automatische Abzugs-Druckknopfsicherung , Abzug: Matchabzug Rekord,  Abzugsgewicht nur ca. 1300g 
Schaft:
Buche mit Backe, Fischhaut am Pistolengriff, Schaftkappe aus Gummi, 
Kaliber:
4,5; 5,5 und 6,3 mm Ausf
ührung F - erwerbsscheinfrei - 
Gewicht: 4,1 kg

V 0 bei Kaliber 4,5mm in F-Version <175 m/s
V 0 bei Kaliber 5,5mm in F-Version <145 m/s
V 0 bei Kaliber 4,5mm in erwerbsscheinpflichtiger Vollversion ca. 290 m/s
V 0 bei Kaliber 5,5mm in erwerbsscheinpflichtiger Vollversion ca. 230 m/s

Genauigkeit
Das HW 77 ist auf 25m schussgenau und leistungsstark. Mit 25m Zielgenau meine ich die effektive Reichweite um ein Ziel mit der Größe einer 2€ Münze zuverlässig zu treffen und dabei beispielsweise Schädlinge noch wirksam zu bekämpfen. Die maximale Geschossreichweite und damit der Gefahrenbereich hinter dem Ziel ist wesentlich größer und wird je nach Geschossform ca. 150m betragen. In der Exportversion ist das genannte Leistungsvermögen der Waffe mehr als Doppelt so hoch.
Die starke Ausführung (Exportversion) darf jedoch nur an Leute mit behördlicher Erlaubnis (Waffenbesitzkarte) verkauft werden.
Diese bekommen z.B.  Sportschützen. Der Aufwand ist enorm und das Hauptproblem ist dann, dass man mit der starken Waffe nur noch auf Schießständen schiene darf und eben nicht mehr beispielsweise auf dem eigenen Hof.  Der Unterschied besteht in der eingebauten Feder. 

Zielfernrohr
Ich rate zu einem Zielfernrohr mit vierfacher Vergrößerung und Lichtstärke 32 (ZF 4x32) der Marke Walther. 

Verschiedene Kaliber
Weil die Federkraft bei allen Kalibern die gleiche ist, deshalb werden die Geschosse im Kaliber 4,5mm am meisten beschleunigt. Das ist genau wie bei einem Steinwurf. Der größere Stein kommt nicht weit. Das kleine Kaliber hat dann auch den geringeren Luftwiderstand und kommt deshalb weiter. Ich würde empfehlen sich zwischen den Kalibern 4,5mm und 5,5mm zu entscheiden. Das größte Kaliber mit 6,35mm macht zwar große Löcher, aber die Flugbahn ist dann sehr gekrümmt.

Handhabung
Beim spannen stützt man das Gewehr in die Hüfte und zieht den Hebel um ca. 100° nach unten. In diesem Zustand wird das Geschoss in den Lauf eingelegt. Dann wird der Hebel wieder in Ausgangsstellung unter dem Lauf geführt. Die Waffe hat sich dabei automatisch gesichert. 

Tuning
Für Weihrauch gibt es auch Tuningfedern die man aber in Deutschland nicht in Freie Luftgewehre einbauen darf, wenn damit die Leistung unzulässig erhöht wird. Zum Beispiel mit einer 16J Feder würde die Leistung ja mehr als verdoppelt und die Gewehre sind dann in Deutschland erwerbsscheinpflichtig. Das heißt; die starke Version kommt legal nur z.B. für Jäger und Sportschützen mit Waffenbesitzkarte in Betracht. Der legale Umbau in ein starkes Gewehr  wäre  rechtlich schwierig, weil dafür eine waffenrechtliche Erlaubnis gebraucht wird und weil auch die Kennzeichnung an der Waffe geändert werden müsste ( das "F"- Zeichen entfällt). Mit der starken Version darf dann auch nur noch auf Schießständen oder bei der Jagdausübung (mit Jagdschein) geschossen werden. Trotzdem kann die Tuningfedern jeder kaufen (ca. zu € 16.-), darf diese jedoch nur im Ausland einbauen.
Im Gegensatz
zu vielen anderen Fabrikaten
halten die Weihrauch- Modelle die starken Federn auch dauerhaft aus.  

Reparaturen fallen eigentlich nicht an. Wenn die Feder nachgelassen hat, könnte man diese wie folgt wechseln.
                               

Waffen-Schlottmann.de verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. » OK