Luftdruckwaffen der Marke Weihrauch halten sehr, sehr lange Weihrauch Modell HW 97K Dieses sehr hochwertige Luftdruckgewehr hat einen Spannhebel unter dem Lauf. Der Lauf selbst sitzt starr und spielfrei im System, wodurch unter Einsatz von Zielfernrohren höchste Präzision erreicht wird. Das Gewehr ist im Kal. 4,5mm und im Kal. 5,5mm erhältlich. An dieser Waffe lassen sich Zielfernrohre sehr präzise und robust befestigen. Ich empfehle ein solides Zielfernrohr von Fa. Walther, weil da die Montageringe mit Stopperstift gleich dabei sind. Das HW 97 ist das richtige Gewehr für Sniper- Fans. Luftgewehre von Weihrauch halten bei vernünftiger Pflege 20 Jahre und länger. Ich selbst bin praktisch mit Luftgewehren aufgewachsen. Mittlerweile bin seit vielen Jahren Jäger und Sportschütze. Das Schießen mit Luftgewehren der Firma Weihrauch macht mir immer wieder Freude. Meine Lieblingsmodelle sind das HW 77 und das HW 97. Diese beiden Modelle sind technisch gleich und nur in der Ausstattung (Visierung, Laufgewicht am HW 97) unterschiedlich. Wenn Sie das HW 77k mit aufgeschraubtem Schalldämpfer möchten, kann ich Ihnen gerne helfen. Ich habe bei Fa. Weihrauch solche Gewehre bauen lassen. Den Kauf so eines Gewehres werden sie nicht bereuen. Dafür lohnt es sich auch ein bisschen zu sparen. | | Montagebeispiel: mit Universalmontage amLuftgewehr HW 97k mit Zielfernrohr Walther 4-12x50 Ein passendes Zweibein ist nun auch verfügbar Verschiedene Kaliber Weil die Federkraft bei allen Kalibern die gleiche ist, deshalb werden die Geschosse im Kaliber 4,5mm am meisten beschleunigt. Das ist genau wie bei einem Steinwurf. Der größere Stein kommt nicht weit. Das kleine Kaliber hat dann auch den geringeren Luftwiderstand und kommt deshalb weiter. Ich würde empfehlen sich zwischen den Kalibern 4,5mm und 5,5mm zu entscheiden. Das größte Kaliber mit 6,35mm macht zwar große Löcher, aber die Flugbahn ist sehr gekrümmt. Diese Geschosse sind wegen sehr geringer Toleranzen bestens geeignet: Diabolo Nr. 1172019 für Scheibenschießen Diabolo Nr. 1172012 für entferntere Ziele Hinweis; günstigere Geschosse (4-5.-€ / 500) sind wegen zu großer Toleranzen im Durchmesser weniger geeignet. Die Läufe von Waffen der Marke Weihrauch sind auf Genauigkeit gearbeitet und an der Mündung gechokt. Abgesehen von geringer Präzision laufen Sie mit billigen Geschossen Gefahr, dass welche im Lauf stecken bleiben. Handhabung Beim spannen stützt man das Gewehr in die Hüfte und zieht den Hebel um ca. 100° nach unten. In diesem Zustand wird das Geschoss in den Lauf eingelegt. Dann wird der Hebel wieder in Ausgangsstellung unter dem Lauf geführt. Die Waffe hat sich dabei automatisch gesichert. Reparaturen fallen eigentlich nicht an. Wenn die Feder nachgelassen hat, könnte man diese wie folgt wechseln. Bild anklicken | Tipps zum Luftgewehr HW 97Zum Befestigen von einem Schalldämpfer aus dem Hause Weihrauch, muss aus dem Laufgewicht die stirnseitige Scheibe herausgeschraubt werden (die ist bei den älteren Modellen ca. vor 2020 zusätzlich verklebt). Bei den neuen Ausführungen wird die Frontscheibe durch einen Gummiring gesichert, so dass sich der Einbau vom Schalldämpfer an das Luftgewehr deutlich leichter bewerkstelligen lässt. Einen passende 7mm Inbusschlüssel kann ich ihnen gerne als Zubehör unter der Bestellnummer 1155570 anbieten.
Technische Daten zum Weihrauch Modell HW 97K Lauf: 30 cm System: Starrlauf mit Spannhebel Visier: ohne , Ausführung: schwarz brüniert, Prismenschiene, automatische Abzugs-Druckknopfsicherung , Abzugssystem: Matchabzug Rekord , Abzugsgewicht / Abzugswiderstand ca. 1300g (bei sehr gutem Abzugsverhalten) Schaft: Buche mit Backe, Fischhaut am Pistolengriff, Gummi- Schaftkappe, Kaliber: 4,5mm, Ausf ührung F - erwerbsscheinfrei - V 0 bei Kaliber 4,5mm in F-Version =175 m/s V 0 bei Kaliber 5,5mm in F-Version =145 m/s V 0 bei Kaliber 4,5mm in erwerbsscheinpflichtiger Vollversion =290 m/s V 0 bei Kaliber 5,5mm in erwerbsscheinpflichtiger Vollversion =230 m/s Genauigkeit Das HW 97 ist auf 20m schussgenau und sehr Leistungsstark. Es gibt eine noch stärkere Ausführung, welche auf 50m präzise schießt. Die starke Ausführung darf jedoch nur an Leute mit behördlicher Erlaubnis (Waffenbesitzkarte) verkauft werden. Der Unterschied besteht in der eingebauten Feder.
Empfohlenes Zubehör | Wegen dem weißen Zentrum ist diese Zielscheibe auch zum anvisieren mittels Zielfernrohren oder Leuchtpunkt ganz famos. Format 14x14cm, primär für Luft- und CO2 Gewehre
(1310315-100) 4,10 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | Spezielles, geteiltes Zweibein für Unterhebelspanner HW 77 und HW 97
(1165801) 154,45 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | RTU Erweiterung auf Set mit Zielfernrohr UTG Compact 3-12x44 am Luftgewehr HW 77 + inkl. Montage und Einschießen
(1130118set77-45) 249,95 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | stabiler, großer Gewehrkoffer mit Schloss
(1340220) 120,95 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | Geschossfang Marke Landmann 14x14cm
(1310600) 19,95 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | H&N Field Target Trophy für Druckluftwaffen, insbesondere für Luftgewehre der Marke Weihrauch. Empfehlung bei wechselnden Distanzen.
(1172020) 10,65 € inkl. 19% MwSt. |  |
 | Erweiterungs-Set mit Zielfernrohr Walther 4x32 MDC, Geschossen und Pflegemittel + inkl. Montage und Einschießen
(1130130set77-45) 145,95 € inkl. 19% MwSt. |  |
Empfehlungen Die Montage einer Zieloptik wäre am Luftgewehr HW 97 die perfekte Ergänzung, weil das Gewehr ja sonst auch kein Visier hat. Wenn Sie sich für ein Zielfernrohr-Set entscheiden, würden Gewehr und Zielfernrohr montiert und eingeschossen geliefert. Alle hier nachfolgend angebotenen Zielfernrohre haben das bewährte MilDot- Absehen und dazu eine einstellbare Beleuchtung. Ausgewählt habe ich diese Optiken nach Funktionalität an diesen Luftgewehren, Haltbarkeit und Präzision.
- Das Zielfernrohr Walter 4x32MINI DC der neuesten Generation hat sich bei meinen Kunden schon 1000-fach bewährt. Herausragend gut sind hierbei die Haltbarkeit vom Zielfernrohr sowie der beiliegenden Montage und die Einsatzmöglichkeit auf nahe Distanz (ab 5m bis unendlich). - Das Zielfernrohr UTG 3-9x32 ist dem vorgenannten Walther zum verwechseln ähnlich, ist von gleicher Qualität und hat zusätzlich eine Verstellmöglichkeit von 3-9fach in der Vergrößerung. Auch hiermit kann auf sehr nahe Distanz (ab 5m bis unendlich) geschossen werden. - Das Zielfernrohr UTG 3-12x44 wäre eine hervorragende Wahl. Das größere Objektiv nimmtmehr Licht auf und die Verstellmöglichkeit von 3-12fach bietet klare Vorteile auf größere Entfernung. Mit 12facher Vergrößerung hat man hiermit schon ab 10m (bis unendlich) ein klares Bild. Für diese Optik sind auch verschiedene Stellräder für die Parallaxe als Zubehör erhältlich. Der hauptsächlicher Vorteil ist, das man hier die Schärfe einstellt und dann am Stellrad die Entfernung in Yards ablesen kann. Das Gewehr kann auch mit robustem Leuchtpunktvisier (= Reflexvisier) geliefert werden. Solche Visierung für sehr schnelle Zielerfassung könnte ich Ihnen gleich fest montieren. Wenn Sie hinsichtlich der Visierung flexibel sein möchten (also in Sekundenschnelle wechseln möchten), kann ich Ihnen einen Präzisionsadapter (Eigenproduktion) mit einsprechenden Optiken anbieten. Zur Veranschaulichung habe ich dazu ein Video für Sie erstellt.
Wenn die Ansprüche an eine Optik noch höher ausfallen, schauen Sie sich Optiken der Marken Ritter oder HAWKE an. Solche Zielfernrohre sind dann länger (auch teurer) und erfordern beim Laden der HW 77 mehr Fingerspitzengefühl. Für meine Kunden habe ich ein robustes Zweibein der Marke UTG aufwändig modifiziert und für HW 77 und HW 97 aktueller Bauart passend gemacht.
VerfügbarkeitSofort lieferbar. |