Weihrauch Luftgewehr HW 50 S im Kaliber 4,5mm mit Laufgewinde und Schalldämpfer
Das Weihrauch Luftgewehr HW 50 S mit Laufgewinde und Schalldämpfer erfordert eine Zieloptik, weil Kimme und Korn hieran nicht vorhanden sind.
Dieses hochwertige Druckluftgewehr funktioniert als Kipplaufgewehr mit Keilverschluss.
Das Luftgewehr hat das Kal. 4,5mm und einen präzisen, gezogenen Lauf. Eine offene Visierung ist bei diesem Modell nicht vorhanden und man benötigt ein Zielfernrohr oder ein Reflexvisier. Das HW 50 S hat den Matchabzug Rekord eingebaut. Läufe aus dem Hause Weihrauch sind an der Mündung gechokt (das heißt, die verengen sich dort um wenige Hundertstel Millimeter).
Montagemöglichkeit für ein Zielfernrohr Das Gewehr ist für die Montage eine Zieloptik eingerichtet. Vorschlagen würde ich ein Zielfernrohr mit vierfacher Vergrößerung und Lichtstärke 32 (ZF 4x32) der Marke Walther.
Handhabung Beim spannen stützt man das Gewehr in die Hüfte und zieht den Lauf um ca. 100° nach unten. In diesem Zustand wird das Geschoss in den Lauf eingelegt. Dann wird der Lauf wieder in Ausgangsstellung geführt. Die Waffe hat sich dabei automatisch gesichert.
Bilder
Weihrauch Luftgewehr HW 50 S im Kaliber 4,5mm mit Laufgewinde und Schalldämpferr von der linlken Seite
Weihrauch Luftgewehr HW 50 S im Kaliber 4,5mm mit Laufgewinde und Schalldämpfer
Weihrauch Luftgewehr HW 50 S im Kaliber 4,5mm mit Laufgewinde und Schalldämpfer
Das Luftgewehr HW 50 S mit Schalldämpfer von der rechten Seite
Montagebeispiel: Zielfernrohr auf Weihrauch Luftgewehr HW 50 S mit Laufgewinde und Schalldämpfer
Hinweis zu Weihrauch Luftgewehr HW 50 S mit Schalldämpfer, 4.5 mm
Rechtliches
Hinweispflicht des Händlers beimÜberlassen von Druckluft-, Federdruckwaffen und CO2-Waffen
Gemäß ; 35 Abs. 2 Satz 1 WaffG. wird hiermit auf das Erfordernis des Waffenscheins zum Führen und ggf. einer Schießerlaubnis hingewiesen. Also muss die Waffe stets entladen und verpackt (nicht zugriffsbereit) transportiert werden. Beim Schießen mit freien Luftdruck oder CO2-waffen in einem umzäunten (umfriedeten) Privatgrundstück sind kein Waffenschein und keine Schießerlaubnis erforderlich. Beim Schießen dürfen die Geschossen das Grundstück nicht verlassen können.