Beachten Sie bitte unbedingt die rechtlichen Bestimmungen, insbesondere zum Transport und zum Führen solcher Waffen !
CO2Waffen arbeiten mit konstantem Gasdruck und sind üblicher Weise etwas schwächer als Druckluftwaffen . Dafür können mit den meisten Modellen von CO2-Waffen schnelle Schussfolgen abgegeben werden. Sehr gut bewährt haben sich Waffen mit Trommelmagazinen. Eine CO2 Kapsel reicht bei Pistolen für ca. 60 bis 80 Schuss. Bei CO2- Gewehren ist der Gasverbrauch größer. Da werden meist größere Kapseln mit 88g Inhalt oder sinnvolle Adapter verwendet.
Druckluftwaffen müssen dagegen in der Regel vor jedem Schuss gespannt werden. Durch stärkere Federn können viele Modelle von Druckluftwaffen getunt werden. In Deutschland erfordert jedoch der Einbau von stärkeren Federn oder anderen Ventilen in frei verkäufliche Druckluftwaffen eine waffenrechtliche Erlaubnis. Es gibt auch viele gute, mehrschüssige Modelle mit Pressluft.
Falls in diesem Zusammenhang Schalldämpfer interessant sind, sollte man Folgendes berücksichtigen. Druckluftwaffen mit Federkolben müssten im System ruhig und leise arbeiten, damit man Geräusch reduziert (z.B. solche HW 77 wären eine vorzügliche Wahl).