Luftgewehr Weihrauch HW 100 T, Special Edition, Kaliber 17 F mit verstellbarem Schichtholzschaft |
Frei ab 18 Jahren, ein Altersnachweis ist erforderlich. |
|
| |||||
|
BESCHREIBUNG | TECHNISCHE DATEN | ZUBEHÖR | EMPFEHLUNGEN |
FAQ | |||
Weihrauch Modell HW 100 T Special Edition Unter dem Laufgewicht ist an der Laufmündung ein Gewinde 0,5 Zoll UNF 20 zur Befestigung verschiedener Schalldämpfer oder Kompensatoren. Ein Schalldämpfer wirkt so hervorragend, dass man beim ausprobieren zuerst meint "das Gewehr sei verstopft und funktioniert gar nicht". Da sollte man den Dämpfer zum Vergleich abschrauben und einmal ohne schießen. Sie werden begeistert sein (Waffenlänge mit Schalldämpfer ca. 106cm). - fast rückstoßfreie Schussabgabe, schnelle Schussfolge durch leichtes und einfaches Nachladen bzw. Repetieren. Aus ballistischen Gründen sind die kleinen Kaliber (4,5mm) für die meisten Anwendungen rasanter und besser. Besonders bewährt haben sich weiche Geschosse mit rundem Kopf. Zum ballistischen Verhalten der unterschiedlichen Kaliber habe ich einen Vergleichstest dokumentiert. Dessen Ergebnisse gelten auch für dieses Gewehr. Die Pressluft- Kartuschen kann man bis ca. 200 bar aufpumpen, oder bequem aus einer Pressluft- Vorratsflasche füllen. Die Pressluft- Vorratsflasche wiederum können Sie z.B. beim Tauchshop füllen lassen. Allerdings bekommt man jedoch die Kartuschen beim Befüllen aus einer Vorratsflasche nur Anfangs richtig voll. Daher würde ich eine spezielle Pumpe empfehlen. Eine Pumpe hat auch den Vorteil, dass Sie unabhängig sind. Die Hervorragende Qualität, bestechende Präzision und phantastische Dämpfungsleistung vom Schalldämpfer begründen die enorme Beliebtheit dieser Premiumwaffe. Alternativ zum Laufgewicht können Schalldämpfer oder ein Kompensator als passendes Zubehörteil angeschraubt werden. Da berate ich sie gerne. Technische Daten zu Luftgewehr Weihrauch HW 100 T, Special Edition, Kaliber 17 F mit verstellbarem SchichtholzschaftMögliche Schüsse mit einer Füllung mit dieser langen Versionbei 7,5J ca. 380 bei 16,3J ca. 110 Empfohlenes ZubehörEmpfehlungen zu Luftgewehr Weihrauch HW 100 T, Special Edition, Kaliber 17 F mit verstellbarem SchichtholzschaftIch möchte zuerst Geschosse der Marke JSB, Exakt 4,53 vorschlagen. So eine Pumpe der Marke HILL (Pumpe Nr. 1165566) ist im Preis höher, hat dafür aber einen großen Luft- Endfeuchter und den passenden Schnellfülladapter zu den Kartuschen. Auch zu dieses Pumpe und dem Füllvorgang habe ich für Sie ein Video erstellt. 1 Stück zusätzliches Magazin ca. 25.- €, bei Bedarf Einzelladervorrichtung ca. 35.- € FAQ Antworten auf häufige FragenKann ich die HW 100 von 7.5 auf z.B. 16 J umbauen? Natürlich wenn ich meine WBK habe.Das habe ich für einen Jäger in meiner Kundschaft schon beim Hersteller angefragt. Die Aussage ist dort sinngemäß, "der Aufwand sei so komplex, dass sehr hohe entstehen. Man solle sich von dem freien Modell trennen und ein neues in der gewünschten Stärke anschaffen". Das sei wirtschaftlich günstiger. Sollte mich ein Kunde aus einem Land danach fragen, wo man das alles darf, würde ich dem auch sagen, dass er es selber sehr wahrscheinlich nicht hinbekommen wird.Mir fällt auf, dass es bei den Weihrauch HW110 Modellen welche mit einem kurzen und langen Lauf gibt. Was ist dabei zu beachten? Schießt bei einer derart hohen Fertigungspräzision wie sie die Firma Weihrauch bietet, nicht der längere Lauf automatisch genauer auf größere Entfernungen? Ist der kürzere Lauf dagegen optimaler bei kurzen Entfernungen? Bei den Gewehren ist die zulässige Energie auf die jeweilige Lauflänge abgestimmt. Die Präzision ist in jedem Fall sehr gut. Allerdings sind Geschosse im längeren Lauf auch um Millisekunden länger unterwegs und der Schütze kann also mehr verwackeln.Die längeren Modelle haben die größeren Kartuschen und darin hat man mehr Luftvorrat. Hinsichtlich der Armlänge sind die Schäftungen gleich. Als Käufer musste man abwägen, was einem wichtig ist. Geringes Gewicht, kompaktere Baugröße und dafür einen kleineren "Tank"?Oder normale Länge mit mehr Gewicht (ist ja auch vergleichsweise kurz) mit dem größeren "Tank". Übrigens liegen schwerere Waffen ruhiger im Anschlag, was der Präzision entgegen kommt. Zielfernrohr oder Leuchtpunktvisier?Also ich finde beides sehr gut. Das Zielfernrohr ist optimal, wenn ausreichend Zeil zum zielen auf kleine Ziele ist. Das ist die richtige Wahl für den ruhigen, präzisen Schuss.Ein Leuchtpunktvisier hat keine Vergrößerung und der Schütze hiermit das größere Sehfeld. Leuchtpunkt- oder Reflexvisiere sind ideal für den schnellen Schuss. Warum bieten Sie das Luftgewehr Modell HW 100 nicht im Kaliber 5,5 an?In Deutschland sind freie Luftdruckwaffen ja auf maximal 7,5 J Geschossenergie begrenzt. Das ergibt dann eine erlaubte Mündungsgeschwindigkeit (für die meisten Geschosse in 5,5mm und ca. 1g) von circa 130 m/s. Damit ist dann die Geschossflugbahn sehr gekrümmt. In meinem ballistischen Vergleich könnte man das nachschauen. Es wird in diesem Zusammenhang oft gefragt, ob man für Verwendung außerhalb von Deutschland, die Leistung erhöhen kann. So ein Umbau ist sehr komplex und wäre für den Laien nicht realisierbar.Fazit: nach meiner Überzeugung sollte man für die freien Luftgewehre Modell 100 das Kaliber 4,5 bevorzugen. VerfügbarkeitSofort lieferbar. |