LEP Patronen von Brocock. Es werden uns unterschiedliche Ausführungen geliefert. Bei der abgebildeten LEP ist der Boden aus Stahl.
An den LEP Patronen sind die O-Ringe der empfindliche Teil. Wer mit LEP Waffen schießen möchte, muss sich darauf einstellen, diese Dichtugen bei Bedarf zu wechseln. Ersatzdichtungen und Hilfsmittel sind als Zubehör erhältlich.
Es ist eine famose Schnellfüllmatrize für die LEP Patronen verfügbar.
Das Video zeigt Beispiele zum Aufpumpen der LEP Patronen
LEP Druckluftpatronen der Marke Brocock, Kaliber 5,5mm im 6er Pack
Ab sofort ist eine Schnellfüllmatrize für die LEP (Luft-Energie-Patronen) als Zubehör und passend für Pressluftflaschen bei mir erhältlich. Damit können die LEP in sekundenschnelle sehr gleichmäßig befüllt werden .
Die erforderlich Ladehülsen sind auf 6 Stück leider relativ teuer. Man kann diese immer wieder füllen. Dazu ist eine spezielle Pumpe erforderlich (siehe unten). Die maximale Geschosslänge für diese Patronen beträgt 10,5mm.
Pflegehinweis Für die Pflege der Dichtungen in den Druckluftpatronen ist Pneumatiköl (für Druckluftwerkzeuge) optimal. Konventionelles Waffenöl zersetzt i.d.R. die Dichtungen.
Wir bieten für die Luftpatronen auch Ersatzdichtungen an. Auf kurz oder lang wird es nötig sein, die Dichtungen in den LEP Patronen selbst zu wechseln. Wie dies gemacht wird, habe ich in einem Video beschrieben.
Jeweils passend auf die LEP und als Zubehör oder Ersatzteil gibt es Nr. 1160514 = 6er Pack Geschosskappen 4,5 mm Nr. 1160513 = 6er Pack Geschosskappen 5,5 mm
Bilder
LEP Patronen von Brocock. Es werden uns unterschiedliche Ausführungen geliefert. Bei der abgebildeten LEP ist der Boden aus Stahl.
Meist ist bei den Lieferungen, welche wir erhalten der Boden aus Messing. Dann sieht das Ganze eher wie eine richtige Patrone aus.
Beispielsweise so eine Luftpumpe braucht man als Zubehör für das Befüllen der Kartuschen
Dieses Bildbeispiel zeigt eine Patrone, an der die Bodenplatte nicht vollständig eingeschraubt (verdreht) ist. Dort darf absolut kein Spalt sein. In diesem Zustand lässt sich die Patrone zwar problemlos befüllen und ist auch dicht, aber der Revolver blockiert und die Trommel dreht nicht. Das lässt sich von Hand wieder beheben (Platte wieder hineindrehen), solange die Patrone druckfrei ist. Für ungetrübte Freude beachten Sie bitte meine Hinweise.
Videos
An den LEP Patronen sind die O-Ringe der empfindliche Teil. Wer mit LEP Waffen schießen möchte, muss sich darauf einstellen, diese Dichtugen bei Bedarf zu wechseln. Ersatzdichtungen und Hilfsmittel sind als Zubehör erhältlich.
Es ist eine famose Schnellfüllmatrize für die LEP Patronen verfügbar.
Das Video zeigt Beispiele zum Aufpumpen der LEP Patronen
Tipps zu LEP Druckluftpatronen 5,5 mm im 6er Pack
Die Geschosskappen sind mit Innendurchmesser 5,7 mm generell übermaßig, damit die Diabolo beim Durchgang nicht vorkalibriert werden. Nur so können die Geschosse im Lauf den Drall durch Züge und Felder annehmen. Diabolos sind im angetrichterten Teil dazu deutlich größer als der Kopfdurchmesser und so können diese Geschosse nicht aus der Kappe fallen. Bei Rundkopfgeschossen kommt es aber vor, das die Geschossköpfe aus der Trommel schauen. Daher sind Flachkopfgeschosse wie #1173020 optimal.
Pflege: Die LEP (Luft-Energie-Patronen) sind mit ihren Dichtungen recht sensibel. Bei Verwendung von ein wenig Pneumatiköl ist die Zuverlässigkeit wesentlich verbessert. Um zu sehen, ob die Patrone dicht ist, tue ich im Zweifelsfall aus der Tropfflasche etwas Pneumatiköl auf den Stößel im Boden und vorne auf das Ventil der LEP. Bei Blasenbildung gibt es ein Problem, das ist aber unter Umständen durch Einwirkung von dem Öl auch gleich behoben. Noch besser hat sich ein spezielles Pneumatik Fett bewährt. Davon hatte ich versuchsweise auf das heraus stehende Ventil mittels Streichholz etwas Fett gegeben und etliche Patronen damit wieder dicht bekommen. Wo das alles leider nicht hilft, müssen Dichtungen gewechselt werden.
Empfehlungen zu LEP Druckluftpatronen 5,5 mm im 6er Pack
Es gibt mehrere Varianten, die LEP, Luft-Energie-Patronen mit 200 bar zu befüllen.
Einfach und günstig ist die Pumpe aus dem Hause Brocock (aus England). Allerdings gibt es da erhebliche Beschaffungsprobleme und zuletzt auch eine hohe Reklamationsrate.
Eine Handpumpe der deutschen Firma Gehmann ist vielleicht bei einigen Sportschützen schon vorhanden und kann für LEP mit einem passenden Fülladapter versehen werden. Damit werden die Patronen einzeln an die Pumpe gesetzt und mit einigen Pumpschlägen auf 200bar befüllt. Das vorhandene Manometer ist bei solchen Pumpen ein großer Vorteil, weil gleichmäßiger Druck eingebracht werden kann. Vor dem abschrauben des Fülladapters muss die Pumpe entlüftet werden. Spannend ist dann, ob nach dem entlüften in der LEP auch wirklich Druck noch vorhanden ist.Mal klappt es, und mal klappt es nicht.
Wie oft kann ich mit einer gefüllten LEP schießen? Einen Schuss. Danach muss die LEP wieder gefüllt werden.
Wenn ich die Patronen vorlade und diese i.O. sind wie lange würde der Druck den halten? So ein Westernschießen ist ja manchmal bis 3 tage lang. Patronen habe ich ca. 60 St. Hatte von Ihnen auch die Dichtungen und das Pneumatiköl im Einsatz. Laut Erfahrungsbericht halten die Patronen bis zu vier Wochen. Das Problem ist dann, dass die Dichtungen hart geworden sind und man die Patronen nicht gleich wieder befüllen kann. Die müssen sich dann erst wieder entspannen.
Hinweis zu LEP Druckluftpatronen 5,5 mm im 6er Pack
Die Nutzungsdauer der LEP ist sehr unterschiedlich und hängt auch vom Druck und der Art der Befüllung ab. Ich würde vorsichtig 20 mal schätzen. Einen gelegentlichen Dichtungswechsel muss man also einplanen.
Wichtig:
Die Bodenkappen der LEP sind eingeschraubt und können sich lockern. Dicht sind die trotzdem, aber durch eine lockere Bodenkappe wird die LEP länger und blockiert dann in der Waffe. Besonders im Modell Single Action Army wird dies zum Problem. Bitte achten Sie daher auf den festen Sitz der Bodenkappen. Da man an auf gepumpten LEP Patronen die Bodenkappe in der Verschraubung nicht mehr nachziehen kann, sollte der fester Sitz lieber einmal öfter kontrolliert werden. Leider beruhen viele Reklamationen auf diesem leicht vermeidbaren Problem.