Hilfe zum Web-Angebot Zurück zur Homepage Suche über alle Seiten email an Jan Schlottmann

Allgemeine Sicherheitsregeln für den Umgang mit Feuerwaffen


WARNHINWEISE! 
Sehr wichtig!

Schulungen zur Wafensachkunde mit staatlich anerkannter Prüfung

Unbedingt vor Benutzung einer Waffe zur Kenntnis nehmen.

1. Machen Sie sich als erstes mit der Handhabung und Funktion der Waffe vertraut. Lesen und verstehen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung, bevor Sie die Waffe in die Hand nehmen.

2. Behandeln Sie jede Waffe so, als sei sie geladen und feuerbereit.

3. Vergewissern Sie sich vor dem Laden der Waffe, dass der Lauf frei von Fremdkörpern ist (Wasser, Erde, Zweige, Steckgeschosse).

4. Laden Sie die Waffe immer erst unmittelbar vor dem Gebrauch.

5. Entsichern Sie erst unmittelbar vor der Schussabgabe.

6. Schießen Sie nur, wenn Sie das Ziel genau erkannt haben und jede Gefährdung der Umgebung ausgeschlossen ist.

7. Bedenken Sie, dass die Reichweite der Geschosse bis zu 5 km und darüber hinaus gefahrbringend ist, wenn unter einem Winkel von ca. 35° geschossen wird.

8. Berühren Sie den Abzug der geladenen Waffe erst, wenn Sie das Ziel im Visier haben.

9. Richten Sie die Waffe nie auf einen Gegenstand, den Sie nicht beschießen wollen.

10. Verwenden Sie die nur im Fachhandelerhältliche fabrikgeladene Munition oder die von Ihnen persönlich nach den Vorschriften geladenen Patronen.

11. Die Verwendung unkorrekt wiedergeladener Patronen kann Schäden an der Waffe und schwerwiegende Personenverletzungen verursachen.

12. Verwenden Sie nur Munition, die dem genauen Kaliber der Waffe entspricht und für welche die Waffe staatlich beschossen worden ist.

13. Vergewissern Sie sich, dass sich niemand im Bereich des Hülsenauswurfs aufhält.

14. Vermeiden Sie Querschläger! Schießen Siedeshalb nie ins Wasser oder auf harte oder glatte Oberflächen.

15. Wenn Sie eine Waffe geladen tragen müssen, dann nur im gesicherten Zustand.

16. Nie mit geladener Waffe ein Fahrzeug odereinen Hochsitz besteigen oder verlassen oder Hindernisse überwinden (Zäune, Gräben, Hecken, Bäche usw.).

17. Benutzen Sie nie eine Waffe, deren Funktion gestört ist! Versuchen Sie nicht, eine Ladehemmung gewaltsam zu beheben.

18. Entladen Sie die Waffe auf jeden Wall vordem Abstellen, Transportieren oder Einlagern. Zerlegen Sie die Waffe oder lassen Sie den Verschluss geöffnet. Transportieren Sie die Waffe nur im Futteral oder Koffer.

19. Fassen Sie eine Waffe nie von der Mündung er an.

20. Schützen Sie eine Waffe stets vor dem Zugriff Unbefugter.

21. Bewahren Sie Waffe und Munition getrennt, unter Verschluss und außer Reichweite von Kindern auf.

22. Benutzen Sie die Waffe nie als Hebel- oder Schlaginstrument.

23. Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen der Waffe, dass sich im Lauf, Verschluss und Magazin keine Munition mehr befindet, die Waffe also vollständig entladen ist.

24. Übergeben Sie eine Waffe an andere Personen nur in ungeladenem Zustand und nur an Berechtigte, bei denen eine sichere Handhabung der Waffe gewährleistet ist.

25. Wenn Sie eine Waffe an einen Berechtigten veräußern, geben Sie die Gebrauchsanleitung und die übrigen Papiere, die zur Waffe gehören, dem Erwerber.

26. Tragen Sie beim Sportschießen immer einen Gehörschutz und eine Schutzbrille!

27. Meiden Sie alkoholische Getränke vor und während des Schießens oder auf der Jagd.

Nichtbeachten dieser Regeln oder der Informationen in den zur Waffe gehörigen Gebrauchsanleitungen kann zu erheblichen Sachschäden und zu tödlichen Verletzungen von Menschen führen.

Waffen 1x1

 Abzugsgewicht, Abzugswiderstand     Revolver oder Pistole / ein kurzer Vergleich
 Abschuss von Pyrotechnik mit Gaswaffenverschießen von Pyrotechnik und Leuchtkugeln aus Gaswaffen
 Allgemeine SicherheitsregelnSicherheitsregeln im Umgang mit waffen
 Anleitung Zielfernrohr einstellenAnleitung Zielfernrohr einstellen
 Einstellen der offenen Visierung mit Kimme und KornEinstellen von der offenen Visierung mit Kimme und Korn
 Führen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit /  Waffenschein /      WaffentransportWaffenschein
 Kleiner Waffenschein zum Führen von Gas- und SchreckschusswaffenWaffenschein für Gaswaffen
 Reichweite von Luftgewehren und CO2-GewehrenCO2Waffen und Luftdruckwaffen im Vergleich
 Revolver oder Pistole ?    Revolver oder Pistole / ein kurzer Vergleich
 Sportschützen und der Erwerb scharfer WaffenErwerb von Waffen durch Sportschützen auf eine Waffenbesitzkarte (WBK)
 Schießen mit Druckluftwaffen und CO 2Waffen auf Privatgrundstücken .
 Schießen an SilvesterSchießen mit Schreckschusswaffen an Silvester
 Schalldämpfer  und deren ErwerbTierschutzgesetz
 Tierschutzgesetz, SchädlingsbekämpfungTierschutzgesetz
 Vergleich CO 2-Waffen und LuftdruckwaffenCO2Waffen und Luftdruckwaffen im Vergleich
 Wie bekomme ich einen WaffenscheinWaffenschein
 Waffenrecht ÜbersichtWaffengesetz als Übersicht
 Freie Waffe legal verstärken (WBK oder Jagdschein vorhanden) Waffengesetz als Übersicht